Mercedes-AMG von morgen

Mercedes-AMG S-Klasse 2030 von Joaquin Obligado

Mercedes-AMG von morgen: Mercedes-AMG S-Klasse 2030 von Joaquin Obligado
Erstellt am 14. August 2025

Während Mercedes-Benz bei seinen aktuellen Elektromodellen oft für ihr eher zurückhaltendes Design kritisiert wird, zeigt ein neues Konzept eines unabhängigen Designers, wie radikal und gleichzeitig elegant die Zukunft der S-Klasse aussehen könnte. Joaquin Obligado (@world_observer_), ein ehemaliger Pininfarina-Designer, hat mit seinem Konzeptfahrzeug eine visionäre Interpretation der Mercedes-AMG S-Klasse der 2030er Jahre geschaffen – und die hat es in sich.

Mercedes mit Mut zum Mumm

Die Renderings zeigen eine Luxuslimousine, die den Geist von AMG verkörpert: kraftvoll, präsent und kompromisslos. Anders als viele aktuelle Studien, die auf Elektromobilität setzen, bleibt Obligados Vision bewusst beim Verbrennungsmotor. Vier Endrohre am Heck und der imposante Kühlergrill lassen keinen Zweifel: Hier geht es um Performance und authentisch raue Motorenklänge. Eine künstliche Soundgenerierung, wie sie bei den vollelektrischen AMG-Sportwagen in Arbeit ist, wird hier nicht nötig sind. Echter Motorsound für echte Emotionen und echte Gefühle. Ehrlich, wie herrlich!

Die Formsprache des Fahrzeugs ist fließend und dennoch muskulös. Die Frontpartie wird dominiert von einem voluminös anmutenden vertikal gerippten Grill im Panamericana-Stil. In dessen Zentrum thront der dreizackige Stern und setzt ohen Ring ein kraftvolles Statement. Schlanke LED-Leisten ziehen sich horizontal über die Front, unterstreichen die Breite und geben dem Fahrzeug einen futuristischen Touch.

Auch das Heck zeigt sich betont reduziert, fast skulptural. Eine durchgehende Lichtleiste mit minimalistischem Design, kombiniert mit muskulösen Kotflügeln und Diffusor-Elementen, verleiht dem Fahrzeug eine sportliche Eleganz, die an klassische AMG-Gene erinnert, aber neu interpretiert ist.
Besonders bemerkenswert ist die Gesamtkomposition: Trotz der futuristischen Linien bleibt das Auto sofort als Mercedes erkennbar – eine Designleistung, die nur wenigen gelingt. Obligado schafft damit einen Spagat zwischen Tradition und Innovation.

Dieses Konzept ist zwar rein spekulativ und unabhängig von Mercedes-Benz entstanden, doch es liefert einen spannenden Impuls dafür, wie mutig das Design kommender S-Klasse Generationen – vor allem der AMG-Varianten – ausfallen könnte. Es zeigt: Luxus, Performance und Zukunftsdenken müssen sich nicht ausschließen, sondern können in perfekter Harmonie auftreten.

Bildergalerie: „Mercedes-AMG S-Klasse“ 2030 von Joaquin Obligado 12 Bilder Fotostrecke | Mercedes-AMG von morgen: Mercedes-AMG S-Klasse 2030 von Joaquin Obligado #01 #02

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes von morgen Mercedes SLA 2027 - Vision eines GT-Sportwagens Mit messerscharfen Linien, einem muskulösen Auftritt und einem Hauch Zukunftsvision präsentiert der unabhängige Designer Giorgi Tedoradze seinen Entwurf eine

Mercedes von morgen: Ausblick auf einen Oberklasse-Stern Was wäre wenn: Würde so ein neues S-Klasse Coupé aussehen? Das S-Klasse Coupé sei die schönste Art, Mercedes-Benz S-Klasse zu fahren, sagte einmal schwelgend Ex-Daimler-Chef Dieter Zetsche. Die Verbeugung vor dieser


Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community