Monterey Car Week: C126 AMG 560 Wide-Body Shooting Brake

Unicorn mit großer Klappe: CMS Motorsports & Restoration präsentiert einen einzigartigen C126 AMG 560 Wide-Body Shooting Brake

Monterey Car Week: C126 AMG 560 Wide-Body Shooting Brake: Unicorn mit großer Klappe: CMS Motorsports & Restoration  präsentiert einen einzigartigen C126 AMG 560 Wide-Body Shooting Brake
Erstellt am 16. August 2025

Wenn die Monterey Car Week ihre Pforten öffnet, pulsiert die Automobilszene: Klassik, Couture und Vision treffen sich, um Träume auf Rädern wahr werden zu lassen. Exakt dort, zwischen millionenschweren Auktionen und unverkäuflichen Pretiosen des Automobilbaus, stand dieses Jahr unter der Überschrift „Legends of the Autobahn“ ein Kunstwerk aus Los Angeles, das alle Erwartungen übertraf. Dieses Jahr stahl ein meisterhaftes Unikat allen die Show – der C126 AMG 560 Wide-Body Shooting Brake, entworfen und umgesetzt von CMS Motorsports & Restoration aus Los Angeles.

Schon beim ersten Blick entsteht Gänsehaut: Die breite, muskulöse Silhouette des Mercedes-Benz 560 SEC (C126) wird durch die markanten Kotflügel-Verbreiterungen im typischen AMG-Stil unterstrichen. Doch was nach kompromissloser 80er-Ikone aussieht, überrascht beim zweiten Blick aufs Heck: Das Coupé weicht einem Shooting Brake – unerwartet stilvoll, mit verlängertem Dach und harmonischer Seitenlinie. Das Highlight ist ein integriertes Glassdach, das beide Sitzreihen überspannt. Der Wagen vereint luxuriöse Praktikabilität mit athletischer Eleganz – ein Doppelgänger zwischen Luxus-SUV und Supercoupé, wie man es nie erwartet hätte.

Bodykit & Materialien

Natürlich wurde hier kein originaler AMG Wide-Body als Basis verwendet. Aber die Form wurde von historischen AMG-Umbauten der 1980er Jahre inspiriert – mit modernen Akzenten durch leichtere Materialien. Heute bietet etwa DMC einen Wide-Body-Kit aus Forged Carbon Fiber für den W126/C126 an, der dieselbe Form wie die originalen Karosserien wahrt, aber mit deutlich reduzierter Masse.

Wahrscheinlich nutzte CMS eine vergleichbare Kombination aus Stahl, verstärktem Fiberglas (Frontflares) und Carbon-Verkleidungen (Hardware, Spoiler), um höchste Stabilität, Leichtbau und ästhetische Finesse zu vereinen.

Felgen & Radgrößen

Die originalen AMG AEROs für den W126 kamen in 17 × 8 Zoll mit ET11. Einige Enthusiasten verwenden auch 17 × 9 mit ET0. Hier fielen die Räder deutlich größer aus. Die TOYO-Pellen dürften mindestens auf 19“-Felgen stecken. Der Felgenstern wird von AMG Monoblocks stammen, die umgeschweißte Radschüssel hat deutlich mehr Einpresstiefe. So steht der Wagen ausgesprochen satt und gleichzeitig sehr klassisch auf der Straße.

Motor, Fahrwerk & Performance

Historisch bot AMG zum C126 Wide-Body bis zu den 6,0 Liter V8 mit etwa 330 PS an, kombiniert mit höherer Verdichtung (~10:1) und modifiziertem Fahrwerk für Stabilität auf hohe Geschwindigkeiten. Infos über eventuelle Motor-Modifikationen liegen uns leider nicht vor.  

CMS dürfte auf moderne Technik gesetzt haben: verstärkte Achsen, angepasste Feder-Dämpfer-Komponenten – basierend auf dem originalen Bilstein-AMG-Fahrwerk, aber präziser abgestimmt – um das Gewicht durch Carbon zu kompensieren und das Gesamtfahrverhalten zu optimieren.

Los Angeles-Handwerk trifft auf historische AMG-DNA

CMS Motorsports & Restoration beweist mit diesem Wagen, dass sie mehr liefern als Restaurierung: Sie schaffen kompromisslose Neuinterpretationen. Präzision, Materialkompetenz und einen respektvollen Umgang mit Geschichte verbinden sie in einem Projekt, das sich nicht in nostalgischer Reproduktion verliert, sondern sie kultiviert.

Dass dieses Unikat aus Los Angeles kommt, ist kein Zufall: CMS Motorsports & Restoration hat sich einen Rang unter den risikofreudigsten und technisch versiertesten Restomod-Spezialisten erarbeitet – dort, wo klassische Eleganz auf Zukunft reagiert, mit Handwerk, das nicht im Show-Glanz verharrt, sondern sich bis zum letzten Millimeter perfektioniert.

Das Interieur erstrahlt in einem kräftigen Hellblau. Eine Farbe wie ein Badehandtuch, die übrigens auch ihre eigene AMG-Geschichte hat. Die Sitze dürften Recaros sein und das Lenkrad ist ein Original, aber ebenfalls hellblau bezogen.

Die Monterey Car Week kann Prüfstand und Bühne zugleich sein – und hier zeigte der C126 Shooting Brake, was Moderne mit Retro-Stil berühren kann: eine Hommage an die Glanzzeit und ein Statement für die Gegenwart und Zukunft. Hier stimmt das LeBENZgefühl voll und ganz.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

+++—-+++—-+++—-+++

 

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Renntech E-Klasse Tuning AMG C63 mit Wide-Body-Kit und 605 PS von Renntech Ein Mercedes C63 AMG zählt gewiss nicht zu denjenigen Fahrzeugen, welche Gefahr laufen, in der Masse unterzugehen. Dafür kann diese C-Klasse mit ihren 457 P

Verhinderter SEMA-2020-Supershow-Star 1955 Mercedes Gullwing Widebody Droptop Zu den Highlights der SEMA SHOW 2020 in Las Vegas hätte heuer wieder einmal der Showcar-Bereich von Toyo Tires gehört. Die SEMA wurde Corona bedingt abgesagt.

1991er AMG 6.0 Widebody 300 CE Coupé Blauer Dampfhammer Vor der einhundertprozentigen Übernahme von AMG in die Konzernstruktur von DaimlerChrysler war AMG seit Gründung im Jahr 1967 als eigenständiger

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community