Falsch getankt? So kann man das Auto noch retten

Verwechslung von Diesel und Benzin kann sehr teuer werden

Falsch getankt? So kann man das Auto noch retten: Verwechslung von Diesel und Benzin kann sehr teuer werden
Erstellt am 28. August 2025

Es reicht ein unaufmerksamer Moment - und schon hat man den falschen Kraftstoff getankt. Wer Diesel und Benzin verwechselt, dem droht im Zweifel eine kostspielige Reparatur. Wenn der Motor oder das Einspritzsystem beschädigt werden, können die Kosten schnell vierstellig werden. Der ADAC gibt Tipps, wie man sich nach einer Fehlbetankung richtig verhalten sollte.

Der vermutlich häufigste Fall ist, dass Benzin in den Dieseltank gefüllt wird. Der Tankstutzen für Super passt nämlich auch in die Tanköffnung eines Dieselfahrzeuges, wenn das Fahrzeug keinen Fehlbetankungsschutz hat. Wenn das passiert ist, sollte in keinem Fall die Zündung eingeschaltet werden - außerdem sollten Fahrer moderner Autos möglichst vermeiden, dass die Fahrertür geöffnet wird. Denn: Einige Fahrzeuge starten dann bereits die Kraftstoffpumpe und das falsche Gemisch wird in das Motorsystem befördert. Stattdessen sollten Autofahrer die Hinweise des Fahrzeugherstellers (Bedienungsanleitung) befolgen.

Wurde der Motor noch nicht gestartet, reicht unter Umständen das Abpumpen des Diesel-Benzin-Gemisches aus dem Tank. Ist der Motor jedoch schon gelaufen, kann es schnell zu einem Motorschaden kommen, denn das Benzin entfernt augenblicklich den Schmierfilm, den der Diesel naturgemäß aufbaut. Es gibt eine Ausnahme: Sehr alte Dieselautos, die keine Direkteinspritzung haben, verkraften wenige Liter Benzin auf vergleichsweise viel Diesel. Auch das Einfüllen von AdBlue in den Kraftstofftank oder von Kraftstoff in den AdBlue-Tank führt oft zu teuren Schäden.

Auch eine Fehlbetankung von Benzinern mit Diesel ist möglich. Denn obwohl die Diesel-Zapfpistolen an Tankstellen einen größeren Durchmesser als die Einfüllstutzen bei Autos mit Ottomotor haben, lässt sich die Zapfpistole häufig in den Anfang des Einfüllstutzens einführen. Teilweise kann sie sich dort sogar einhaken, sodass eine Betankung mit Diesel möglich ist. Die aus älteren Fahrzeugen bekannte kleine Schutzklappe im hinteren Bereich des Einfüllstutzens wird leider kaum mehr verbaut. Sollte dies passieren, gilt ebenfalls: Die Fahrertür nicht öffnen, die Zündung nicht einschalten, den Motor nicht mehr anlassen und die Bedienungsanleitung zurate ziehen.

Wenn Super E10 statt E5 getankt wird, dann gibt es in der Regel kein Problem. Nahezu alle Fahrzeuge ab dem Baujahr 2011 sind für den Kraftstoff freigegeben. Wenn das Auto jedoch nicht für E10 freigegeben ist, sollten auch hier grundsätzlich die Hinweise des Fahrzeugherstellers beachtet werden. Oft reicht es bereits aus, den Tank unverzüglich mit einer ethanolarmen Sorte aufzufüllen - im Idealfall Super Plus.

Übrigens: Die Kosten für das Abpumpen des falsch getankten Kraftstoffes oder gar die Motorreparatur muss der Verbraucher in der Regel selbst bezahlen. Kfz-Versicherer übernehmen diese Fälle meist nicht.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

30./31. August: 15. SCHÖNE STERNE® 2025 Alle Infos zum Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE am 30./31. August 2025 in Hattingen/Ruhr Im Jahr 2025 findet das große Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE® zum 15. Mal statt. Am 30./31. August 2025 ‬wird SCHÖNE STERNE® wieder in Hattingen zu Gast sein.

Graffiti trifft LeBENZgefühl Charity-Aktion für Street Dreams- und Graffiti-Künstler Mr. Kedo Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die weit über Streetwear, Style und die Marke Mercedes-Benz hinausgehen – Geschichten, die berühren, nachhallen und

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community