Wenn sich alljährlich die Tore zum Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE in Hattingen öffnen, verwandelt sich das ehemalige Hüttenwerksgelände an der Ruhr in ein riesiges Open-Air-Museum der Marke mit dem Stern. Neben eleganten Limousinen, seltenen Coupés und glänzenden Sportwagen sind es aber immer wieder die Nutzfahrzeuge, die für staunende Gesichter und besondere Begeisterung sorgen.
Wer restauriert schon einen Schweinetransporter?
Wer von uns hat vorher schon einmal einen frisch restaurierten Viehtransporter bestaunt? Der Autor dieser Zeilen – und zwar andächtig!! Ich meine: Wer restauriert schon einen Viehtransporter? Wir alle wissen, dessen Aufbau besteht in der Regel aus Stahl und Holz, geschunden von der Last der Jahre und von den Tieren, die sicher nicht immer dem einfachsten Schicksal entgegen fuhren. Da kannst du nix reparieren. Der Mist muss komplett raus und durch neues Holz und aufgearbeitetem Stahlgerüst ersetzt werden. Und so war das hier auch. Der Aufbau duftete nach frisch gewachstem Holz und poliertem Lack. Fast schon nobel die Ladefläche. Der Laster bekam nicht nur den verdienten Applaus der Besucher, sondern auch einen der begehrten SCHÖNE STERNE-Pokale.
Und trotzdem bleibt der Gedanke im Kopf „Warum restauriert jemand eigentlich einen Viehtransporter“ Und was macht man dann damit? Aber sind wir nicht alle ein bisschen verrückt? Wer stürzt sich auf einen Unimog? Wer auf einen Rundhauber-Milchwagen? Wer rettet einen alten Kipper, einen Möbelwagen oder eine Zugmaschine? Spinner wie wir, natürlich.
Ob historische Lastwagen, Feuerwehr-Oldtimer, Busse oder die legendären Unimogs – die „schweren Sterne“ sind beim Festival nicht nur gern gesehen, sondern ein fester Bestandteil des abwechslungsreichen Markenpanoramas. Ihr Auftritt erinnert daran, dass Mercedes-Benz nicht nur Ikonen der Oberklasse und des Motorsports hervorgebracht hat, sondern auch zuverlässige Arbeitstiere, die weltweit Generationen von Transport, Landwirtschaft und Bauwesen geprägt haben und natürlich heute noch prägen.
Vielfalt mit Geschichte
Viele der ausgestellten Nutzfahrzeuge haben eine beeindruckende Vita. So rollt vielleicht ein Lkw an, der einst als Baustellenfahrzeug im Ruhrgebiet seinen Dienst tat, ein Bus, der Jahrzehnte lang Schüler sicher zur Schule brachte, oder ein Feuerwehrfahrzeug, das in zahllosen Einsätzen Leben rettete. Für Sammler und Liebhaber sind diese Fahrzeuge Zeitzeugen einer Epoche, in der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit die wichtigsten Tugenden waren.
„Wenn ich mit meinem alten 911er-Lkw nach Hattingen fahre, dann ist das fast wie eine Zeitreise“, erzählt uns ein LKW-Liebhaber, der seit 20 Jahren klassische Nutzfahrzeuge restauriert. „Die Leute bleiben stehen, fragen nach der Technik und wollen wissen, wie so ein Fahrzeug früher im Alltag genutzt wurde. Man merkt, dass hier echte Begeisterung für das Handwerkliche da ist.“
Unimog – Alleskönner mit Kultstatus
Eine besondere Rolle spielen bei SCHÖNE STERNE traditionell auch die Unimogs. Seit seiner Einführung 1946 hat der „Universal-Motor-Gerät“ unzählige Aufgaben gemeistert: als Zugmaschine in der Landwirtschaft, als Schneepflug im Winterdienst, als Militär- oder Feuerwehrfahrzeug und als unverwüstliches Expeditionsmobil in entlegensten Regionen der Welt.
Kein Wunder also, dass die Unimog-Community in Hattingen regelmäßig stark vertreten ist. Die Besucher bestaunen Fahrzeuge, die bis heute durch Robustheit und Vielseitigkeit beeindrucken – ob restaurierte Klassiker aus den 1950er-Jahren oder noch aktive Modelle.
„Der Unimog ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Lebensgefühl“, sagt Andrea, Besitzerin eines U 406 Baujahr 1968. „Bei SCHÖNE STERNE trifft man Menschen, die sofort verstehen, warum man dieses Fahrzeug liebt: seine Vielseitigkeit, seine Unzerstörbarkeit und auch den ganz eigenen Charme.“ Genau – und wir feiern dieses ganz besondere LeBENZgefühl. Egal ob Unimog oder AMG.
Publikumsmagnet mit Herz
Dass die schweren Sterne beim Festival herzlich willkommen sind, liegt nicht nur an ihrer imposanten Erscheinung. Sie vermitteln ein Stück gelebte Geschichte, wecken Erinnerungen und zeigen, dass Mercedes-Benz weit mehr ist als Luxus und Geschwindigkeit. Gerade Familien und jüngere Besucher staunen über die Dimensionen, während Kenner sich in technischen Details und historischen Hintergründen verlieren.
Für die Festivalverantwortlichen sind die Nutzfahrzeuge unverzichtbar: „Wir wollen in Hattingen das ganze Mercedes-Universum zeigen. Dazu gehören selbstverständlich auch die schweren Sterne. Ob Oldtimer-Bus oder Feuerwehr-Unimog – sie sind ein Publikumsmagnet und tragen viel zur besonderen Atmosphäre des Festivals bei. Vor allem aber unterstreichen sie die Besonderheit der Marke mit dem Stern, denn so eine Bandbreite - vom Rennwagen bis zum Laster - hat keine andere Automobilmarke der Welt.“
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
+++—-+++—-+++—-+++
Schwere Sterne bei der Retro Classics
Stuttgarter Oldtimermesse vom 13.-16. März: Von der "Holzklasse" bis zum Hightech-Atego: "Trucks you can trust"
Schwere Sterne bei den SCHÖNEN STERNEN
Sehenswerte Nutzfahrzeuge, Vans und Busse bei den SCHÖNEN STERNEN
Mercedes Trucks: Schwere Sterne
50 Jahre Mercedes Lkw-Entwicklung im Dienst von Umwelt, Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar