Sterne unterm Hammer: 300 SL Roadster bei Bonhams in Knokke

Der offene Traumstern: Ein echter Stern für echte Fahrer - 300 SL Roadster bei der Zoute-Auktion

Sterne unterm Hammer: 300 SL Roadster bei Bonhams in Knokke: Der offene Traumstern: Ein echter Stern für echte Fahrer - 300 SL Roadster bei der Zoute-Auktion
Erstellt am 7. Oktober 2025

Wenn am 12. Oktober 2025 bei der Bonhams-Auktion im belgischen Knokke-Heist (Le Zoute Sale) der Hammer fällt, wird auch ein automobiler Traumstern dabei sein. Ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster aus dem Jahr 1959, Chassis-Nr. 198042109500057, Motor-Nr. 198980109500056

Auktion im Überblick

Fahrzeug

Mercedes-Benz 300 SL Roadster

Baujahr

1959

Auktionshaus

Bonhams – The Zoute Sale

Ort

Knokke-Heist, Belgien

Datum

12. Oktober 2025

Chassis-Nr.

198042109500057

Motor-Nr.

198980109500056

Schätzpreis

ca. 1.000.000 – 1.200.000 €

Link zum Angebot

  Bonhams Lot 124 – 300 SL Roadster

Vom Rennsieger zum Mythos

Der 300 SL wurde ursprünglich geschaffen, um den Stern nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in das Rampenlicht zu bringen. Sein Debüt feierte der 300 SL 1952 bei der Mille Miglia, wo er auf Anhieb den zweiten und vierten Platz belegte. Es folgten glanzvolle Siege bei der Carrera Panamericana und in Le Mans – und damit war der Weg zur Legende geebnet.

Der visionäre US-Importeur Max Hoffman erkannte das Potenzial eines straßentauglichen SL und überzeugte das Werk, eine Straßenversion zu bauen und nach Nordamerika zu bringen. So begann 1954 der Siegeszug des 300 SL Coupé „Gullwing“ – ein technisches Wunderwerk mit Gitterrohrrahmen, Direkteinspritzung und den berühmten Flügeltüren, die aus der Not zur Designikone wurden. Eine fabelhafte Lovestory, die bis heute anhält und lebendig ist. Mit der aufkommenden Begeisterung für das Slotracing (Modellautorennbahn) bot der Modellbaugigant Revell sogar ein Slotracing-Kit mit Aluminium-Fahrwerk im Maßstab 1:32 an, obwohl zu diesem Zeitpunkt der 300 SL Gullwing bereits 8 Jahre alt war. Aber in den SCCA-Rennen (Sports Car Club of America) war der Gullwing bei den Piloten immer noch beliebt. Wer heute so einen unmontierten Bausatz im unbeschädigten Original-Karton kaufen möchte, muss nicht selten über 500 Dollar investieren.

1957 folgte der 300 SL Roadster, der mit konventionellen Türen, niedrigerem Einstieg und überarbeitetem Fahrwerk auf Anhieb die Herzen der High Society eroberte. Während der Gullwing tatsächlich auch die amerikanischen Sportfahrer begeisterte und sogar ein NASCAR-Rennen gewinnen konnte, eroberte der Roadster Hollywood, Monaco und damals schon Sylt. Der offene SL war das automobile Statement seiner Zeit: sportlich, kultiviert, begehrenswert.

Der angebotene 300 SL Roadster

Das bei Bonhams angebotene Exemplar wurde 1959 in Dortmund ausgeliefert und lief zunächst in Europa, bevor er 1969 in die USA exportiert wurde. Dort – genauer gesagt in Kalifornien – verbrachte der Wagen über zwei Jahrzehnte, ehe er 1991 wieder nach Europa zurückkehrte und seither in einer Privatsammlung gepflegt wurde.

Der Originalmotor wurde laut Auktionsunterlagen in den 1960er-Jahren werksseitig ersetzt, wobei die ursprüngliche Motornummer übernommen wurde. Der Roadster erhielt eine neue Lackierung in Mercedes-Farbton 172 Grau sowie eine edle Innenausstattung in braunem Leder. 2008 folgte eine umfassende mechanische Überholung, dokumentiert durch Rechnungen. Vor Kurzem wurde das Fahrzeug erneut technisch überarbeitet und mit vorderen Scheibenbremsen ausgestattet – ein sinnvolles Upgrade für aktive 300 SL-Piloten und Pilotinnen für mehr Fahrsicherheit.

Die Datenkarte und umfangreiche Unterlagen liegen dem Fahrzeug bei – ein wichtiger Pluspunkt für Sammler und Käufer.

Technik, Zahlen & Emotionen

Unter der eleganten Haube arbeitet der berühmte 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Direkteinspritzung – damals eine technische Sensation. Mit 215 PS und einem Gewicht von knapp 1.300 Kilogramm beschleunigte der 300 SL Roadster auf rund 210 km/h – Werte, die in den 1950ern zur absoluten Spitzenklasse gehörten.

Ein Gitterrohrrahmen sorgt für Leichtbau und Stabilität, die Einzelradaufhängung mit Schwingachsen hinten für beeindruckende Straßenlage. Das Resultat: ein Klassiker, der nicht nur schön aussieht, sondern sich auch heute noch hervorragend fahren lässt.

Fahraktiver Klassiker für 300 SL-Genießer

Der angebotene 300 SL Roadster ist kein Museumsstück, sondern ein „Driver’s Car“ – ein Klassiker zum Fahren und Genießen. Dank der sorgfältigen Überholungen ist er technisch solide und sofort einsatzbereit. Der Schätzpreis zwischen 1,0 und 1,2 Millionen Euro liegt im realistischen Marktbereich für ein Exemplar mit dokumentierter Historie und gepflegtem Zustand.

Natürlich gilt: Für absolute Originalität mit „Matching Numbers“ zahlen Sammler teils deutlich mehr und sollten sich beispielsweise bei HK Engineering. Doch für Enthusiasten, die den Stern nicht nur betrachten, sondern vor allem fahren möchten, ist dieses Exemplar eine überlegenswerte Gelegenheit.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

+++—-+++—-+++—-+++

78 Bilder Fotostrecke | Sterne unterm Hammer: 300 SL Roadster bei Bonhams in Knokke: Der offene Traumstern: Ein echter Stern für echte Fahrer - 300 SL Roadster bei der Zoute -Auktion #01 #02

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-USA und Hot Wheels kooperieren „Play Beyond Limits“: Mercedes CLA wird zum Hot Wheels Traumwagen Los Angeles, ein früher Herbstabend. In der kreativen Werkstatt von Race Service hat Mercedes-Benz gemeinsam mit Hot Wheels ein spektakuläres Auto enthüllt:

Orientierungslos im Autoland Deutschland Bundesumweltminister Schneider will Verbrenner-Verbot 2035 Kanzler Merz will das Verbrenner-Verbot kippen. Sein Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) aber will am EU-weiten Verbrenner-Aus für 2035 festhalten

Sterne unterm Hammer bei Gooding & Company Mercedes-Benz 300 SL "Gullwing" von Rennfahrer Rolf-Friedrich Götze Beim Auktionshaus Gooding & Company wird im August ein spannender Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer versteigert. Der W198 ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswe

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community