Mercedes-USA und Hot Wheels kooperieren

„Play Beyond Limits“: Mercedes CLA wird zum Hot Wheels Traumwagen

Mercedes-USA und Hot Wheels kooperieren: „Play Beyond Limits“: Mercedes CLA wird zum Hot Wheels Traumwagen
Erstellt am 4. Oktober 2025

Los Angeles, ein früher Herbstabend. In der kreativen Werkstatt von Race Service hat Mercedes-Benz gemeinsam mit Hot Wheels ein spektakuläres Auto enthüllt: den neuen CLA – verwandelt in ein überdimensionales Hot Wheels-Modell. Es ist keine gewöhnlicher Launch, sondern Teil einer mutigen Idee, die Automobil-, Popkultur und Custom-Culture zusammenführt. Unter dem Motto „Play Beyond Limits“ verschmilzt die Eleganz eines Mercedes mit der Fantasie der Hot-Wheels-Welt.

Von Kindheitsträumen zum Hot Wheels-Modell in Originalgröße

Viele Auto-Fans erinnern sich noch an ihre erste Begegnung mit Hot Wheels. Die kleinen 1:64-Modelle, farbenfroh, mit großen Rädern, oft mit übergroßen Spoilern, Flammen und spektakulären Lackierungen, weckten schon früh eine Leidenschaft für Geschwindigkeit und Design. Dieses Fieber grassiert schon seit 1968 als Mattel die ersten 16 Hot Wheels-Autos – in der Sammler Scene Sweet Sixteen genannt – auf den Markt brachte. Und dieser Virus wütet nicht nur in Kinderzimmern, erwachsene Infizierte durchstreifen Supermärkte wie Aldi und Lidl immer auf der Suche nach speziellen Hot Wheels-Modellen. In den sechs Jahrzehnten hat sich eine internationale Sammler-Scene etabliert mit eigenen Conventions. Für manch einen Automobil-Designer (darunter GM-Designer Harry Bradley, Chip Foose, Ford-Designer Larry Wood) ist es fast ein Ritterschlag, wenn er berufen wurde, ein eigenes Hot Wheels-Modell designen zu dürfen.  Und Diecast-Racing fasziniert in den USA derzeit Jung und Alt. 

Genau an diesem Punkt setzt die neue Kooperation zwischen Mercedes-Benz USA und Hot Wheels an. Was früher in Kinderzimmer auf orangenen Plastikbahnstücken begann, findet nun seinen Weg in die reale Welt.

Das Showcar, das in Los Angeles Premiere feierte, ist mehr als eine stilistische Spielerei. Es verbindet das klassische Design von Mercedes-Benz mit den DNA-Elementen eines typischen Hot Wheels: übertriebene Diffusoren, fette Räder und eine knallige Farbpalette. Orange, Pink und Blau dominieren die Lackierung des CLA, während retrofuturistische Flammenmotive an die Kustom Kulture erinnern, die das Design der frühen Hot Wheels beeinflusste und später eine eigene Spielart der Popkultur wurde. Das Ergebnis: Ein Fahrzeug, das gleichermaßen Hommage wie Provokation ist – ein Hot Wheels im Maßstab 1:1.

Ein Stück Tradition: Von „Heiße Räder“ bis heute

So visionär die Präsentation wirkt, so sehr knüpft sie auch an eine Tradition an. Denn schon 1969, nur ein Jahr nach der Premiere der Hot Wheels in den USA, gehörte der Mercedes 280 SL „Pagode zu den ersten Fahrzeugen, die in die Serie aufgenommen wurden. Unter dem Namen „Heiße Räder“ eroberten diese Modelle auch deutsche Kinderzimmer – in den damals revolutionären Spectraflame-Farben, die metallisch glänzten und in knalligen Tönen wie Candy-Apple-Rot, Azurblau oder Giftgrün leuchteten.

Für viele Fans war die kleine Pagode der erste Berührungspunkt mit einem Mercedes im Spielzeugformat – und ein Sinnbild dafür, wie sich Luxusautomobile und kindliche Fantasie gegenseitig beflügeln können. Der neue Hot Wheels CLA setzt diese Linie nun fort: ein moderner Traumwagen, der an die Wurzeln der Marke Hot Wheels erinnert und die Begeisterung einer neuen Generation weckt.

Von Los Angeles bis El Segundo: Auf Tour mit einer Ikone

Die Premiere fand bewusst nicht in einem sterilen Showroom, sondern in einem kreativen Umfeld statt. Race Service in Los Angeles wurde für einen Abend zur Erlebniswelt für erwachsene Autobegeisterte. Wer nicht dabei sein konnte, hat bald eine zweite Chance: Der außergewöhnliche CLA wird am 4. Oktober 2025 beim Hot Wheels Legends Tour Event in El Segundo, Kalifornien, zu sehen sein – einem Mekka für Sammler und Fans der Marke.

Und für alle, die das Auto gerne im eigenen Regal hätten, gibt es eine erfreuliche Nachricht: Im Frühjahr 2026 bringt Hot Wheels eine verkleinerte Diecast-Version des CLA auf den Markt. Damit wird das Kunstwerk für Sammler weltweit greifbar – ein Brückenschlag zwischen Traum und Realität.

„Class of Creators“ – ein neues Kapitel für Mercedes-Benz

Die Kooperation mit Hot Wheels ist Teil einer größeren Strategie von Mercedes-Benz, die unter dem Namen „Class of Creators“ läuft. Ziel: das Auto neu zu denken, indem man Kreativen aus Musik, Mode, Design und Lifestyle freie Hand gibt, ihre Visionen an einem Serienmodell auszuleben.

Mit Hot Wheels betritt nun ein echter Popkultur-Riese die Bühne. Und es geht noch weiter: Auch die Esports-Welt rund um League of Legends wird bald Teil der „Class of Creators“.

Spielen als Haltung – nicht nur als Kind

„Play Beyond Limits“ ist mehr als ein Werbeslogan. Die Botschaft lautet: Spielen hört nicht mit der Kindheit auf. Es ist ein kreativer Akt, der Innovation, Fantasie und Leidenschaft befeuert. Viele Designer, Ingenieure und Künstler haben als Kinder ihre ersten Visionen mit Spielzeugautos entwickelt. Nun inspiriert diese Haltung eine neue Generation – und erinnert Erwachsene daran, dass Neugierde und Experimentierfreude keine Altersgrenzen kennen.

Zwischen LeBENZgefühl und Popkultur

Mercedes-Benz hat in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen, dass die Marke weit über die Welt klassischer Automobile hinausdenkt. Kooperationen mit Modedesignern wie Virgil Abloh oder mit Sportgrößen wie Lewis Hamilton und Roger Federer zeigen, wie breit das kreative Spielfeld ist. Doch die Partnerschaft mit Hot Wheels hat eine besondere Symbolkraft: Sie schlägt eine Brücke von der kindlichen Spielfantasie zur erwachsenen Begeisterung für Technik und Design – und sie erinnert an eine Tradition, die schon über fünf Jahrzehnte alt ist.

Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das nicht in die übliche Schublade passt – kein reines Showcar, kein Prototyp im klassischen Sinne, sondern ein Kunstobjekt. Ein Mercedes, der zugleich ein Hot Wheels ist. Und wer einen Blick auf unseren Mercedes 400 E, lackiert in – non Spectraflame inspirierten – einzigartigen Rockhard California Gold anschaut, der ahnt, das der Hot Wheels Virus auch in unserer Redaktion grassiert.

 

Hot Wheels inspired im Spectraflame-Look: Mercedes-Benz 400E in California Rockhard Gold/Glasurit 

Die Enthüllung des Hot-Wheels-CLA zeigt, wie mutig Mercedes-Benz derzeit auftritt. Statt die Tradition zu verwalten, sucht die Marke nach neuen Wegen, Emotionen zu wecken und mit Menschen in Kontakt zu treten. Für Fans, Sammler und Designbegeisterte ist der CLA in seiner Hot-Wheels-Variante ein Symbol dafür, dass Luxus und Spielfreude keine Gegensätze sind – sondern sich gegenseitig beflügeln können.

Manchmal reicht ein Spielzeugauto, um uns daran zu erinnern, warum wir Autos überhaupt lieben.

Kult wem Kult gebührt: Mercedes-Benz war immer ein Teil der Hot Wheels-Geschichte!

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

+++—-+++—-+++—-+++

Leser interessieren sich auch für diese Themen

26 Bilder Fotostrecke | Mercedes-USA und Hot Wheels kooperieren: „Play Beyond Limits“: Mercedes CLA wird zum Hot Wheels Traumwagen #01 #02

Zum 15-jährigen Jubiläum SCHÖNE STERNE bringt erstmals eigene Streetwear- und Fashion-Kollektion auf den Markt Das große Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE geht in diesem Jahr einen ganz neuen Weg und präsentiert zum 15jährigen Jubiläum erstmals um eine eigene Fashion-

Mercedes 300 SL als Klemmbaustein-Modell von Mattel Diese Ikone kannste Dir „klemmen“ Der Mercedes-Benz 300 SL ist eine Legende – auf der Straße und auf der Rennstrecke. 1999 wählt ihn eine Jury aus Fachjournalisten sogar zum „Sportwagen des

Weihnachtsspecial: Mercedes-Pagode für die Autorennbahn Ode an die Pagode Die Mercedes-Pagode hatte damals fast jeder Hersteller von Autorennbahnen im Programm, obwohl das Original im Motorsport nicht besonders erfolgreich war.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community