Mercedes von morgen

Ausblick: So sieht der neue Mercedes-Benz GLB 2026 aus

Mercedes von morgen: Ausblick: So sieht der neue Mercedes-Benz GLB 2026 aus
Erstellt am 27. November 2025

Der neue Mercedes‑Benz GLB mit EQ‑Technologie steht kurz vor seiner Weltpremiere Anfang Dezember. Die aktuellen Erlkönige haben bereits viel von ihrer Tarnung abgelegt.Wie der neue GLB wohl ganz ohne Maskerade ausschaut? Der Grafiker SUGAR DESIGN zeigt es uns.

Mit dem Modellwechsel übernimmt der GLB die Rolle des bisherigen EQB und basiert auf der neuen Mercedes Modular Architecture (MMA), die konsequent auf elektrifizierte Antriebe zugeschnitten ist. Zum Start tritt der GLB als reines Elektro‑SUV an, bevor zu einem späteren Zeitpunkt eine 48‑Volt‑Hybridvariante nachgereicht wird. Damit positioniert sich das Modell größenmäßig zwischen Kompakt‑ und Mittelklasse und zielt klar auf Familien und Vielfahrer, die viel Platz mit lokal emissionsfreier Mobilität verbinden wollen.

Technisch bedient sich der GLB mit EQ‑Technologie weitgehend aus dem Baukasten des neuen elektrischen CLA und bringt modernste Hochvolttechnik mit. Im Gespräch sind ein 800‑Volt‑System für besonders schnelle DC‑Ladezeiten und Reichweiten von bis zu rund 600 Kilometern, abhängig von Akku‑Größe und Antriebskonfiguration. Angeboten werden soll das SUV mit Heck‑ wie Allradantrieb und mehreren Leistungsstufen, wobei Varianten mit kleinerem LFP‑Akku für Alltagspendler und Versionen mit großem Batteriepaket für Langstreckenkunden vorgesehen sind.

Als prägnantes Gesicht erhält der neue GLB den Grill im ikonischen Mercedes-Kühler-Look, wie er am neuen GLC viel Beifall fand. Gesetzt sind vorn auch Tagfahrleuchten im Stern-Design. Ferner übernimmt der GLB einzelne Elemente von Studien und Konzernverwandten wie dem smart‑SUV, ohne seine Mercedes‑Identität zu verlieren. Typisch GLB bleibt die aufrechte, praktische Karosserie mit klaren Flächen und kurzen Überhängen.

Im Innenraum zieht mit der neuen Generation das aus dem elektrischen CLA bekannte Hightech‑Cockpit ein, inklusive großflächigem Bildschirmverbund und der neuesten Ausbaustufe des MBUX‑Infotainments. Trotz großem Panoramadach soll der GLB mehr Kopffreiheit als bisher bieten und bleibt auf Wunsch als Fünf‑ oder Siebensitzer erhältlich.

Marktseitig plant Mercedes nach der Enthüllung Anfang Dezember eine zügige Bestellfreigabe, während die ersten Fahrzeuge Anfang 2026 in die Showrooms rollen dürften. Zum Marktstart wird der Mercedes-Benz GLB als Stromer in drei Versionen zu haben sein: Mercedes GLB 220 EQ mit 231 PS und LFP-Batterie, Mercedes GLB 250+ EQ mit 272 PS und NMC-Batterie nebst Mercedes GLB 350 4MATIC EQ mit 354 PS und NMC-Batterie. Neben der Elektro-Variante wird es eine Verbrenner-Hybrid-Ausgabe mit dem M252-Aggregat und einer Leistungsbandbreite von 136 PS bis 190 PS (jeweils plus 27 PS vom E-Motor) geben,

Bildergalerie: Sieht so der Mercedes-Benz GLB 2026 aus? 8 Bilder Fotostrecke | Mercedes von morgen: Ausblick: So sieht der neue Mercedes-Benz GLB 2026 aus #01 #02

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-Chef Källenius bleibt oberster Interessenvertreter der Autobranche Wiederwahl als ACEA-Präsident soll Formsache sein Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius steht vor einer zweiten Amtszeit als Präsident des europäischen Autoverbands ACEA. Der seit Januar amtierende Manager soll

Mercedes-Erlkönig Premiere: die g-Klasse zeigt sich Erste Bilder vom Mercedes Mini-G Weltpremiere für die kleine g-Klasse von Mercedes. Als EQ Modell zeigt dich die Baby g-Klasse erstmals als Prototyp der Öffentlichkeit. Die  kleine "g-Klasse

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community