Unimog auf der Agritechnica in Hannover 2025

Unimog-Power to the Bauer

Unimog auf der Agritechnica in Hannover 2025: Unimog-Power to the Bauer
Erstellt am 25. September 2025

Vom 9. bis 15. November 2025 findet in Hannover die Agritechnica statt – die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik. Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert dort den Unimog als multifunktionalen Geräteträger für Landwirtschaft, Lohnunternehmen und kommunale Dienstleistungen. Auf dem 370 Quadratmeter großen Stand in Halle 6 (D37) werden drei speziell konfigurierte Fahrzeuge vorgestellt: die Modelle U 530, U 435 und U 219.

Alle ausgestellten Unimog sind mit dem neuen **UNI-TOUCH-Bediensystem** ausgestattet. Der 10,5-Zoll-Touchscreen mit frei belegbaren Tasten, verschiebbarer Mittelkonsole und optionalem Multifunktions-Joystick erhöht Ergonomie und Bedienkomfort. Funktionen wie Vorgewendemanagement, Fahrerprofile oder Geräteeinstellungen lassen sich speichern und abrufen. Weitere Neuerungen umfassen Start-/Stopp-Knopf, Zentralverriegelung und Türbedienfelder.

Zum Serienumfang zählen der synergetische Fahrantrieb EasyDrive für den Wechsel zwischen Schalt- und hydrostatischem Antrieb, die Load-Sensing-Hydraulik, Komfortlenkung und Kühlerschnellreinigung. Die VarioPilot-Wechsellenkung ermöglicht es, Lenkrad und Pedale nach rechts zu verschieben – ein Vorteil bei Arbeiten mit Frontanbaugeräten.

Auch beim Thema Sicherheit setzt Mercedes-Benz auf aktuelle Standards: Aufmerksamkeits- und Verkehrszeichen-Assistent, Sideguard Assist 2, Frontguard Assist sowie Kamerasysteme sind verfügbar. Die Fahrzeuge erfüllen die neuen EU-GSR-Vorgaben.

Der Unimog kann als Zugmaschine oder schneller Traktor (T1b) zugelassen werden. Vorteile sind u. a. Steuer- und Mautbefreiung, Wegfall der EG-Kontrollgerätpflicht sowie Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot. In der auf 60 km/h begrenzten Version reicht ein Traktorführerschein aus.

Unimog U 530 – Allrounder für Landwirtschaft und Kommunal

Der U 530 ist mit Heckkraftheber, Heckzapfwelle, Frontzapfwelle und ISOBUS-Schnittstellen vielseitig einsetzbar. Eine hydropneumatische Hinterachsfederung stabilisiert das Fahrzeug auch bei hohen Lasten und erleichtert das An- und Absatteln durch Absenken des Rahmens.

Die Reifendruckregelanlage ermöglicht eine Anpassung zwischen Acker und Straße, was Boden schont und Kraftstoff spart. Eine Dreiseitenkipppritsche oder Anbaurahmen erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Die Anhängerkupplung mit K80- und K50-System erlaubt flexible Transporteinsätze.

Unimog U 435 – Leistung für Transport und Geräteeinsatz

Der U 435 bietet mit seinem Sechszylinder 260 kW (354 PS) Motorleistung für schwere Transporte und leistungsintensive Anbaugeräte. Neben hydraulischen Antrieben stehen motorseitige Nebenabtriebe zur Verfügung.

Assistenzsysteme wie Sideguard Assist 2 und Reifendruckkontrolle erhöhen Sicherheit und Effizienz. Mit tirecontrol plus lässt sich der Reifeninnendruck während der Fahrt anpassen – für Bodenschonung im Feld oder hohe Geschwindigkeit bis 89 km/h auf der Straße. Auch dieses Modell verfügt über hydropneumatische Hinterachsfederung und eine flexible Anhängerkupplung.

Unimog U 219 – kompakter Geräteträger

Der U 219 kombiniert Wendigkeit mit bis zu 89 km/h Höchstgeschwindigkeit. Mit Frontanbauplatte, Zapfwelle und zahlreichen Anbaugeräten eignet er sich für den Ganzjahreseinsatz. Auf der Messe wird er mit Mähausleger, Heckenschere und Streuautomat gezeigt – exemplarisch für den Wechsel von Winterdienst zu Gehölzpflege. Eine umfassende LED-Beleuchtung sorgt für gute Sicht und Sicherheit bei Nacht- und Wintereinsätzen.

Bildergalerie: Unimog auf der Agrartechnica 2025 20 Bilder Fotostrecke | Unimog auf der Agritechnica in Hannover 2025: #01 #02

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Mercedes-Benz Köpfe: Stühlerücken im Vorstand Amtlich: Mercedes-Entwicklungschef Schäfer geht. Burzer übernimmt. Jetzt ist es offiziell: Mercedes-Benz bekommt einen neuen Entwicklungschef. Die Nachfolge von Markus Schäfer, der seit Dezember 2021 den Posten des

Mercedes-Maybach Erlkönig erwischt Spy Shot: Aktuelle Bilder vom Mercedes-Maybach GLS Facelift II Im Frühjahr 2023 präsentierte Mercedes-Benz die erste Modellpflege für das Maybach GLS-600-Modell. Seit einigen Monaten bereits ist das Facelift II beim

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community