Der EQB ist Geschichte. Mercedes-Benz arbeitet an der kommenden GLB-Generation, der wie CLA und GLA als BEV und als Hybrid ins Rollen gebracht werden wird.
Der neue GLB, der Anfang des kommenden Jahres debütiert und Mitte 2026 dann seine Markteinführung feiert, basiert auf der modularen MMA-Plattform und wird sowohl mit Hinterrad- als auch Allradantrieb angeboten.
Dank 800-Volt-Technologie soll der neue GLB mit einer Ladeleistung von bis zu 320 kW aufwarten und innerhalb von nur 15 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachladen können. Das Long-Range-Modell mit größerem Akku soll sogar Reichweiten von bis zu 750 Kilometern ermöglichen.
Mercedes-Erlkönig-Video: GLB EQ und GLB Hybrid 2026
Zum Marktstart wird der GLB als Stromer in drei Versionen zu haben sein: GLB 220 EQ mit 231 PS und LFP-Batterie, GLB 250+ EQ mit 272 PS und NMC-Batterie nebst GLB 350 4MATIC EQ mit 354 PS und NMC-Batterie. Neben der Elektro-Variante wird es einen Verbrenner-Hybrid-Ausgabe mit dem M252-Aggregat und einer Leistungsbandbreitevon 136 PS bis 190 PS (jeweils plus 27 PS vom E-Motor) geben
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes-Erlkönig erwischt
Aktuelle Bilder vom neuen GLA 2026
Mercedes-Benz USA: Trump-Regierung friert Fördergelder ein
Ausbau eSprinter-Produktion im Werk South Carolina droht zu scheitern
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar