Wer die Herzen der nächsten Generation erobern möchte, darf kein Ewiggestriger sein. Erst recht nicht, wenn man ein erfolgreicher Star der Comic-Kultur ist. Das gilt auch für Entenhausen.
Wir sprechen von der berühmtesten Ente der Welt, die ungeachtet ihres ewigen Pechs zwar zu Ruhm aber nicht zu Reichtum gekommen ist. Zumindest wissen wir nichts davon und die Tatsache, dass Donald seit über 70 Jahren immer noch das kleine, blau-rote Cabriolet fährt, lässt darauf schließen, dass er entweder ein großer Oldtimer-Fan ist, oder dass ungeachtet der Tatsache, dass er der Neffe der reichsten Ente der Welt ist, im Portemonnaie eher Dauerebbe herrscht. Zumal Donald mit drei umtriebigen Neffen gesegnet ist, für die er die Verantwortung als Erziehungsberechtigter übernommen hat. Sein ewiges Dauerverhältnis zu Daisy dürfte auch nicht ohne Strapaze für das angespannte Budget sein.
Jetzt aber hat sein Management beschlossen, dass er sein altes Cabrio gegen ein elektrisches einzutauschen hat. Natürlich in der Signalfarbe Grün, schließlich soll jeder auf den ersten Blick erkennen, dass die Mobilitätswende auch vor Entenhausen nicht haltgemacht hat. "Fortschritt und Chaos gehen oft Hand in Hand. Mit dem LTB „Der E-313" präsentieren wir eine Geschichte, die ein aktuelles Thema humorvoll beleuchte.", so LTB-Verleger Jörg Risken.
Oma Duck fährt in ihrem Detroit Electric schon seit 70 Jahren elektrisch
Dabei sind Antriebsquellen jenseits des Hubkolbenmotors für unsere geliebten Enten wahrlich nichts Neues. Daniel Düsentrieb erfand bereits in den Fünfzigern, den revolutionären Einrad-Roller. Natürlich verbrennerfrei! Mit dem Auftauchen einer gewissen Dorette Duck, besser bekannt als Oma Duck, hielt dann auch das E-Auto Einzug in Entenhausen. Die ebenso resolute wie rüstige alte Dame bewirtschaftet nicht nur einen Bauernhof, bei dem das Tierwohl an erster Stelle steht, sie chauffiert seit ihrem Erscheinen in den Disney Comics auch einen Detroit Electric, das erste kommerziell produzierte Elektroauto der Welt. Sah es anfangs in der realen Welt, für den Elektrobrummer gar nicht schlecht aus, hat sich der Elektropionier auf Dauer aber nicht durchsetzen können. Heute gehört die Marke chinesischen Investoren. Vielleicht ist auch das der Grund, warum sich bis dato die Elektromobilität in Entenhausen nicht hat durchsetzen können. Die Sorge möglicherweise als Peking-Ente auf den Tellern der Elektroinvestoren zu landen ist nur allzu gut nachvollziehbar.
Also schauen wir mal, wie es mit dem grünen E-Roadster von Donald, der in Walt Disney Lustiges Taschenbuch (LTB) Nr. 604 (ab dem 18. November 2025) seine Premiere feiert, weitergeht. Wird der Enterich ab jetzt in sämtlichen neuen Folgen auf sein elektrisches Cabriolet zurückgreifen, oder nur in Disneys Lustigen Taschenbüchern? Bleibt das elektrische Auto mit dem Kennzeichen 313 den deutschen Duck-Fans vorbehalten oder geht´s hinaus in alle Welt? Dann drücken wir den Verantwortlichen mal die Daumen, dass Donalds Wende hin zur E-Mobilität nicht in einem Ladenhüter endet.
Das LTB 604 (D: € 8,99, A: € 9,50, SFR 14,90) ist ab dem 18.11.2025 im Handel sowie online im Egmont Shop www.egmont-shop.de erhältlich.
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
+++—-+++—-+++—-+++
Mercedes-Benz kooperiert mit Disney+
Mehr Entertainment im Benz
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Neue Lärmrichtlinie erteilt AMG-Sound einen Dämpfer
Ende einer AMG Akustik-Ära?
Mercedes von morgen
Sieht so die neue E-Klasse für 2027 aus?


Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar