"Der alte Test": 1980er Mercedes-Benz 123 300 TD

Was hält Rainer Günzlers Nachfolger Paul Frère vom 123er Mercedes-Benz 300 TD T-Model

"Der alte Test": 1980er  Mercedes-Benz 123 300 TD: Was hält Rainer Günzlers Nachfolger Paul Frère vom 123er Mercedes-Benz 300 TD T-Model
Erstellt am 15. November 2024
Wir entschuldigen uns für die Unschärfe der Abbildungen. Das ließ sich aufgrund des vorliegenden Videomaterials leider nicht vermeiden. 

Im Jahr 1980 präsentierte der renommierte Autojournalist und Rennfahrer Paul Frère in der beliebten Fernsehsendung „ZDF-Telemotor“ einen umfassenden Test des Mercedes-Benz S123 300 TD. Der Belgier war ein passionierter Rennfahrer und hatte auch in Le Mans auf sich aufmerksam gemacht.  Nach dem Tod von Rainer Günzler 1977 übernahm u.a. auch der als Automobiljournalist tätige Frère die Moderation.

Diese Folge unterschied sich von früheren Berichten, in denen oft extreme Bedingungen – wie Kältetests in der Kältekammer – im Vordergrund standen. Diesmal konzentrierte sich Frère auf die Leistung und Alltagstauglichkeit des Modells unter normalen Straßenbedingungen.

Der S123 300 TD war zu dieser Zeit das Flaggschiff der Mittelklasse-Dieselmodelle von Mercedes-Benz. Mit seinem 3,0-Liter-Fünfzylinder-Turbodiesel-Motor bot das T-Modell für damalige Verhältnisse beeindruckende Testergebnisse. In der Sendung hob Frère insbesondere die Robustheit und das gut abgestimmte Fahrverhalten des Fahrzeugs hervor. Trotz des vergleichsweise hohen Gewichts von 1.570 kg präsentierte sich der Kombi dynamisch, was seiner durchdachten Fahrwerksabstimmung und der für Mercedes typischen hochwertigen Verarbeitung zu verdanken war.

Keine falschen Schlüsse ziehen. 370 DM waren ungefähr 1 Prozent der Verkaufsempfehlung von 31.000 DM

Paul Frère betonte auch die Laufruhe des Motors und die hervorragende Schalldämmung, die lange Reisen komfortabel gestalteten. Der Innenraum erhielt positives Feedback für seine Geräumigkeit und den funktionalen Aufbau. Die Flexibilität des Kofferraums, der für die damalige Zeit ein großes Ladevolumen bot, machte den 300 TD besonders attraktiv für Familien und Geschäftsleute, die viel Platz benötigten.

In der Zusammenfassung des Tests lobte Frère den Mercedes-Benz 300 TD als zuverlässigen und leistungsfähigen Begleiter, der die Lücke zwischen Luxus und praktischer Alltagstauglichkeit schloss. Der Verzicht auf extreme Tests, wie beispielsweise die besagte Kältekammer erlaubte eine klarere Darstellung der praktischen Vorzüge und der überzeugenden Fahreigenschaften dieses Fahrzeugs. Frères Test war dafür aber auch etwas weniger spektakulär und vielleicht etwas zu brav.

Die Sendung „ZDF-Telemotor“ mit Paul Frère verdeutlichte eindrucksvoll, warum die Baureihe 123 auch Jahrzehnte später als Klassiker sehr geschätzt wird. Das Modell stand sinnbildlich für die Werte von Mercedes-Benz: Qualität, Zuverlässigkeit und zeitlose Eleganz. Viel Spaß mit dem „alten Test“ von 1980.</p

 

Mehr zum Thema:

Mercedes-Benz T-Modell (S123) Vom „unwürdigen“ Mercedes zum gefragten Klassiker! In Bremen wurden vom Mercedes-Benz S123 in knapp acht Jahren 200.000 Einheiten produziert. Das schicke T-Modell der Baureihe ist eine echte Rarität

"Der alte Test": der Mercedes 300 Diesel von 1976 Rainer Günzlers Autotest: Mercedes-Benz 300 D W123 Diesmal steht im Autotest von Rainer Günzler der Mercedes-Benz 300D W123 im Mittelpunkt, ein Benz, der zu seiner Zeit ein riesiger Erfolg war? Aus gutem Grund?

"Der alte Test" Rainer Günzlers Autotest: Mercedes-Benz 250 Wenn Rainer Günzler im Autotest neue Fahrzeuge testete oder besser gesagt präsentierte, dann versammelte sich ganz Fernseh-Deutschland vor der Glotze.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community