Glanzleistung von George Russel unter den Lichtern des Marina Bay Street Circuit: Der Mercedes-Pilot hat den Großen Preis von Singapur in beeindruckender Manier gewonnen und Mercedes den zweiten Saisonsieg beschert. Der Brite kontrollierte nach seinem starken Trainingszeiten am Samstag auch das Rennen über weite Phasen, ließ sich auch von mehreren Safety-Car-Phasen nicht aus dem Rhythmus bringen und setzte sich am Ende souverän gegen Max Verstappen (Red Bull) und Lando Norris (McLaren) durch. McLaren sichert sich vorzeitig den Konstrukteurstitel.
Russell dominiert vom Start bis ins Ziel
Schon im Qualifying hatte Russell den Ton angegeben und sich die Pole Position gesichert. Von dort aus kontrollierte er das Rennen mit taktischer Disziplin und klarem Fokus. Selbst nach einer turbulenten Phase zur Rennmitte, in der sich die Strategien zwischen den Spitzenteams auseinanderentwickelten, blieb der Mercedes-Pilot cool.
„Das war ein perfektes Wochenende – vom Setup bis zur Strategie“, sagte Russell nach seinem Erfolg. „Das Team hat mir ein unglaubliches Auto gegeben. Wir wussten, dass wir hier stark sein würden, aber so ein Sieg fühlt sich einfach großartig an.“
Für Mercedes war es ein Triumph, der die harte Arbeit der vergangenen Wochen belohnt. Nach einem schwierigen Saisonbeginn mit schwankender Form zeigt der Silberpfeil inzwischen wieder jene Stabilität, die ihn in früheren Jahren auszeichnete.
Hinter Russell belegten Max Verstappen und Lando Norris die Plätze zwei und drei. Der zweite McLaren von Oscar Piastri kam auf Rang vier, vor Kimi Antonelli, der mit Platz fünf erneut ein starkes Resultat erzielte.
Antonelli wächst weiter – Reife Leistung des Youngsters
Für Kimi Antonelli war Singapur ein weiterer Schritt auf seiner Lernkurve. Der 18-Jährige startete von Platz vier und zeigte über die gesamte Distanz eine kontrollierte, abgeklärte Fahrt. Zwar musste er gegen Rennende die beiden McLaren ziehen lassen, doch seine Performance unter schwierigen Bedingungen überzeugte.
„Kimi entwickelt sich mit beeindruckender Konstanz“, lobte Chefingenieur Andrew Shovlin. „Er trifft strategisch kluge Entscheidungen, bleibt ruhig, wenn es eng wird, und bringt das Auto zuverlässig ins Ziel. Genau das brauchen wir in dieser Phase der Saison.“
Antonelli selbst zeigte sich zufrieden, auch wenn er sein Ziel klar formulierte: „Platz fünf ist okay, aber ich will mehr. Ich will da vorne mit George kämpfen. Wir kommen Schritt für Schritt dahin.“
Konstrukteurstitel 2025: McLaren uneinholbar – Mercedes festigt Platz zwei
Während Mercedes jubelte, wurde auch im McLaren-Lager gefeiert: Mit dem Podium von Norris und Platz 4 von Piastri steht fest, dass die Mannschaft den Konstrukteurstitel 2025 vorzeitig gewonnen hat. Die orangefarbenen Boliden dominierten große Teile der Saison mit beeindruckender Konstanz und taktischer Stärke – ein Maßstab, an dem sich die Konkurrenz künftig messen muss.
Mercedes liegt nach dem Singapur-Wochenende auf Rang zwei in der Teamwertung und konnte sich etwas Luft gegenüber Ferrari verschaffen. Der Titel ist außer Reichweite, doch das erklärte Ziel bleibt, die Saison als zweitstärkstes Team abzuschließen und den positiven Trend fortzusetzen.
Teamchef Toto Wolff zeigte sich zufrieden, aber realistisch: „Wir wissen, wo wir stehen. McLaren war dieses Jahr das Maß der Dinge – aber dieser Sieg zeigt, dass wir wieder dorthin unterwegs sind, wo wir hingehören. Wir sind auf Kurs, und das fühlt sich gut an.“
Ein Sieg mit Signalwirkung
Der Grand Prix von Singapur könnte sich als Wendepunkt in der späten Phase der Saison erweisen. Mercedes hat gezeigt, dass es die Pace, die Strategie und das Selbstvertrauen wiedergefunden hat, um Rennen zu gewinnen.
George Russell präsentierte sich als verlässlicher Teamleader, Kimi Antonelli als aufstrebende Zukunftshoffnung – und das gesamte Team als Einheit, die an einem Strang zieht.
Auch wenn der Konstrukteurstitel in diesem Jahr erneut an McLaren geht, sendet Mercedes aus Singapur eine klare Botschaft:
Die Silberpfeile sind zurück – präzise, fokussiert und mit neuem Selbstvertrauen.
In der Konstrukteurswertung bleibt McLaren an der Spitze, jedoch mit einem deutlich geschrumpften Polster. Mercedes liegt nun auf dem zweiten Platz, knapp vor Ferrari. Red Bull liegt trotz des Sieges in der Teamwertung auf Platz 4, was zeigt, das Formel 1-Jahr 2025 ist eine ganz enge Kiste.
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
+++—-+++—-+++—-+++
Die O-Töne
George Russell
Ich bin sehr zufrieden mit unserem Sieg heute Abend. Diese Strecke gehörte im Laufe der Jahre nicht zu meinen Lieblingsstrecken, was vielleicht auch an mir selbst gelegen hat. Wir sind auch nicht optimal ins Wochenende gestartet, aber ab Q3 gestern habe ich mich im Auto sehr wohl gefühlt, und dieses Gefühl hat sich heute fortgesetzt. Es war ein sehr langes Rennen, daher war ich sehr froh, als die Zielflagge geschwenkt wurde. Letztendlich hatten wir aber alles unter Kontrolle.
Unser Ziel ist es, in diesem Jahr den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung zu erreichen. Dieses Ergebnis hilft uns dabei, aber wir haben noch sechs Rennen vor uns. Herzlichen Glückwunsch an McLaren zum Konstrukteurs-Titel und auch an Mercedes AMG High Performance Powertrains.
Kimi Antonelli
Glückwunsch an George zu seinem großartigen Sieg und seiner brillanten Leistung. Das ist ein tolles Ergebnis für das Team und hilft uns sehr in der Konstrukteurswertung. Glückwunsch auch an McLaren und alle bei Mercedes AMG High Performance Powertrains zu einem weiteren Titelgewinn mit Mercedes-Power.
In der zweiten Phase meines Starts hatte ich mit durchdrehenden Rädern zu kämpfen, wodurch ich in Kurve eins zurückgeworfen wurde. Ich verlor zwei Positionen und musste mich von da an wieder nach vorne kämpfen. Es war ein körperlich hartes Rennen, aber ich bin zufrieden damit, wie ich mich zurückkämpfen konnte. Die Pace war gut und ich konnte durch ein gutes Manöver gegen Leclerc eine Position zurückgewinnen. Wir hätten heute Abend mehr erreichen können, aber mit dem fünften Platz können wir leben.
Toto Wolff, Teamchef und Geschäftsführer
Das war heute Abend eine fantastische Leistung von George. Er kontrollierte das Rennen vom Start bis ins Ziel und holte sich einen brillanten Sieg. Die Pace, die er und sein Auto vorlegten, war überraschend stark und der Schlüssel zum Erfolg.
Kimi verlor am Start zwei Plätze, was sein Rennen beeinträchtigte. Er hatte jedoch eine gute Pace und kämpfte sich wieder nach vorne. Sein Manöver gegen Leclerc in Kurve 16 war unglaublich. Damit überraschte er alle und sorgte dafür, dass unsere beiden Autos vor Ferrari ins Ziel kamen. Das ist wichtig für den Kampf um den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung. In diesem Zusammenhang herzlichen Glückwunsch an McLaren, die sich heute Abend den Gewinn der Konstrukteurs-WM gesichert haben. Sie waren in diesem Jahr das beste Team und haben sich den Titel redlich verdient. Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Teamkollegen bei Mercedes AMG High Performance Powertrains. Sie haben den zehnten Konstrukteurs-Titel mit Mercedes-Motoren in den letzten zwölf Jahren eingefahren.
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes W126-Pickup-Umbau
Eine S-Klasse für lasterhaftes LeBENZgefühl
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar