Mercedes W126-Pickup-Umbau

Eine S-Klasse für lasterhaftes LeBENZgefühl

Mercedes W126-Pickup-Umbau: Eine S-Klasse für lasterhaftes LeBENZgefühl
Erstellt am 3. Oktober 2025

Individuelle Pickup-Umbauten auf Basis eines Mercedes-Benz Pkw werden selten gesichtet und sind schon deshalb immer etwas Besonderes. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz 280 SE der Baureihe W126, Baujahr 1984, der von einer viertürigen Limousine zu einem Pickup umgebaut wurde. Besitzer ist Ingo, 70 Jahre alt, gelernter Kfz-Mechaniker und seit Kindestagen ein ganz großer Mercedes-Benz-Fan.

2003 entdeckte Ingo den bereits umgebauten Pickup-Umbau für gerade einmal 750 Euro – und griff zu. „Das ist einfach eine Mercedes-Optik, die man sonst nie sieht“, sagt er mit dem Lächeln eines zufriedenen Mannes. Das Auto strahlt nicht nur Individualität aus, sondern auch eine ordentliche Portion Persönlichkeit seines Besitzers.

Ingos Liebe zu Mercedes-Benz begann schon in seiner Jugend. Heute zählen neben dem Pickup noch ein W116, eine W126-Limousine, eine W220-S-Klasse und ein SL 600 R129 zu seinem persönlichen Sternenpark. Wartung und Reparaturen erledigt er bei seinen Klassikern selbst. Über die aktuellen Mercedes-Modelle ist er dagegen weniger begeistert: zu viel Elektronik, zu viele Ausfälle, zu wenig von der legendären Mercedes-Qualität von früher.

Antrieb und Motor blieben im Pickup serienmäßig - und so wirkt seit 41 Jahren der 185 PS starke 2,8-Liter-Reihensechszylinder als zuverlässiger Antreiber. Der Fahrzeug-Umbau besticht durch eine auffällige Optik: Die Karosserie ist in Citroën-Gelb lackiert, der Kühlergrill im Gold-Weiß-Design stammt vom C126 Coupé. Ein selbst gefertigter Frontspoiler ergänzt das Erscheinungsbild.

Für den sportlich-tiefen Stand sorgt ein Luftfahrwerk von Grinds. Das Fahrzeug ist mit Borbet-16-Zoll-Felgen ausgerüstet, deren Sterne in Wagenfarbe lackiert sind. Die Bereifung misst vorn 225/30, hinten 245/45.

Ist der Pickup komplett versenkt, dann steht er optisch betrachtet aus jeder Blickrichtung markant und absolut sehenswert da. Wer den W126 von hinten anschaut, dem fallen am Heck zudem noch ein sportlicher Spoiler und getönte Rückleuchten als Akzente setzende Elemente auf.


Im Innenraum sorgt die Ausstattung eines Mercedes SEC für Luxusgefühle, auch wenn sich hinter den Vordersitzen kein großräumiger Fond mehr, sondern eine per Klappe verschließbare Ladefläche anschließt.


Das Auto mag nicht in jeder Hinsicht perfekt ausschauen. Ein Stern für die Vitrine ist dieser Mercedes nicht. Ingos W126-Pickup steht allerdings für genau das, was viele Sternfahrer unter „LeBENZgefühl“ verstehen: Individualität, Stattlichkeit, Souveränität gepaart mit einem Hauch Extravaganz. Last but not least ist dieser Mercedes-Benz ein Auto, das nicht nur irgendwie fährt, sondern eine Geschichte von sich und seinem Steuermann erzählt.

Bildergalerie: Mercedes-Benz W126 Pickup-Umbau 29 Bilder Fotostrecke | Mercedes W126-Pickup-Umbau: #01 #02

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Luden-Karre: Mercedes 380 SEL von „Inkasso Henry“ Mercedes Kiez-Klasse Der Stern von Mercedes-Benz steht für vieles - zum Beispiel für Seriosität. Weil die Marke Mercedes-Benz Prestige, Robustheit und Komfort wie keine zweite

1989er Mercedes-Benz 560 SEL AMG Stretch-Limousine Die noble Chauffeur-S-Klasse-Limousine trägt die AMG-Handschrift Wer glaubt, dass die Welt der Stretchlimousinen ausschließlich amerikanischen Fabrikaten vorbehalten ist, wird beim Anblick dieser seltenen 1989 Mercedes-Benz

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community