Seltene Hochleistungslimousine der 1990er

Dampfhammer: Mercedes-Benz E 60 AMG (W210)

Seltene Hochleistungslimousine der 1990er: Dampfhammer: Mercedes-Benz E 60 AMG (W210)
Erstellt am 12. November 2025

Trotz seiner technischen Innovationen und des markanten Designs gilt die E-Klasse der Baureihe W210 in Enthusiastenkreisen als eines der umstrittensten Modelle ihrer Ära. Der Hauptgrund: Korrosionsprobleme. Viele Fahrzeuge litten schon nach wenigen Jahren unter Rost an Kotflügeln, Türen und Radläufen – ein für Mercedes-Benz bis dahin ungewohntes Qualitätsproblem. Auch die teilweise komplexe Elektronik trugen zum zweifelhaften Ruf bei. So wurde aus der ursprünglich zukunftsweisenden E-Klasse schnell ein Sorgenkind, das den legendären Ruf der Marke kurzzeitig trübte. Heute jedoch, sind gut erhaltene Fahrzeuge besonders selten und deswegen besonders begehrt. Mit sorgfältiger Restaurierung und gepflegtem Zustand, erlebt der W210 aktuell eine kleine Renaissance – besonders in seinen seltenen AMG-Versionen.

Die Wertentwicklung des E 60 AMG wird präsentiert von Classic Analytics

Mit seinem 280 kW (381 PS) starken V8-Motor war der Mercedes-Benz E 60 AMG Mitte der 1990er-Jahre die leistungsstärkste E-Klasse überhaupt – und mit einem Preis von rund 200.000 DM eines der exklusivsten Fahrzeuge seiner Zeit. Nur der S 600 mit Zwölfzylinder übertraf ihn in der Mercedes-Modellhierarchie.

Ein schwarz lackiertes Exemplar dieser seltenen Hochleistungslimousine ist derzeit als Highlight der Sonderausstellung „Youngtimer“ im Mercedes-Benz Museum zu sehen. Dezent und zugleich kraftvoll wirkt der E 60 AMG wie ein Wolf im Maßanzug: Ein zurückhaltendes Bodykit, AMG-Leichtmetallräder und dunkle Zierelemente unterstreichen seine sportliche Eleganz.
Die Basis des E 60 AMG bildet der E 50 AMG. Mit dem optionalen AMG-Technikpaket (Code 957) wurde der V8 auf fast 6 Liter Hubraum vergrößert. Das Ergebnis: 381 PS, 580 Nm Drehmoment und ein Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 5,9 Sekunden. Damit war der E 60 AMG noch dynamischer als sein ohnehin beeindruckender Vorgänger.

Die E-Klasse der Baureihe 210, entworfen unter Bruno Sacco, markierte 1995 den Beginn einer neuen Ära. Ihr charakteristisches Vier-Augen-Gesicht, ausgezeichnet mit dem Red Dot Design Award, verband Stil, Aerodynamik und technische Innovation.

Der E 60 AMG wurde weitgehend in Handarbeit gefertigt: Die Karosserie kam aus Sindelfingen, während in Affalterbach Motor, Getriebe und Fahrwerk eingebaut wurden. Das AMG-Sportfahrwerk, eine spezielle Hinterachsübersetzung (1:2,82) und eine Bremsanlage teils aus dem SL 600 garantierten maximale Fahrpräzision. 1997 diente der E 60 AMG sogar als Official FIA F1® Medical Car – ein Beweis für seine Leistungsfähigkeit.

Im Innenraum trifft sportliche Funktion auf luxuriöse Handwerkskunst: Feines Leder, Alcantara-Einsätze, edle Holzapplikationen und Details mit AMG-Signatur – bis hin zur Unterschrift von Hans Werner Aufrecht – schaffen ein exklusives Ambiente. Ein AMG-Lenkrad mit 390 mm Durchmesser sorgt für präzises Handling, während die Sportabgasanlage und das Bose-Soundsystem für den passenden Klang sorgen.

Wie viele Exemplare des E 60 AMG tatsächlich gebaut wurden, ist unklar – vermutlich weniger als 200 Stück. Damit zählt er heute zu den begehrtesten Youngtimern seiner Ära.
Die Sonderausstellung „Youngtimer“ im Mercedes-Benz Museum läuft noch bis 12. April 2026 und zeigt zehn automobile Ikonen der 1990er- und 2000er-Jahre – von „Easy Life“ bis „Space“ – eingebettet in das Lebensgefühl einer bunten, optimistischen Zeit.

18 Bilder Fotostrecke | Seltene Hochleistungslimousine der 1990er: Dampfhammer: Mercedes-Benz E 60 AMG (W210) #01 #02

Das könnte euch auch interessieren:

29./30. August: 16. SCHÖNE STERNE® 2026 SCHÖNE STERNE - Streetwear & Accessoires zum großen Mercedes-Festival Im Jahr 2026 findest das große Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE bereits zum 16. Mal statt. Austragungsort ist einmal mehr das sagenhafte LWL-Museum Henrichshü

Vom Debüt in Magny-Cours 1996 bis zum Jubiläum in Austin 2025 Mercedes-AMG feiert den 500. Einsatz eines Safety Cars mit Stern Beim Großen Preis der USA in Austin feiert Mercedes-AMG ein besonderes Jubiläum: Zum 500. Mal stellt die Marke mit dem Stern das Official FIA F1® Safety Car

Schöne Sterne verdienen die besten Schmiermittel Mercedes-Benz Motorenöle für deinen Klassiker Mercedes-Benz hat neue Motorenöle entwickelt, die speziell auf die Anforderungen von Youngtimern und Oldtimern abgestimmt sind. Diese Öle wurden mit modernen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community