Ikone der Exklusivität: Mercedes 560 SEC 6.0 AMG „Marakaito Missile"

Alles außer gewöhnlich

Ikone der Exklusivität: Mercedes 560 SEC 6.0 AMG „Marakaito Missile": Alles außer gewöhnlich
Erstellt am 31. August 2025

Augen auf für einen ganz besonderen AMG. Wir richten euren Blick auf den sogenannten „Marakaito Missile“. Bei diesem einzigartigen, extravagant ausgestatteten 1991er Mercedes-Benz 560 SEC 6.0 AMG 'Wide-Body' handelt es sich um eines der kultigsten und epochalsten AMG-Tuning-Projekte der 90er Jahre. Das Unikat wurde auf der diesjährigen Monterey Car Week im Rahmen der renommierten RM Sotheby’s Auktion (15-16. August) zur Versteigerung angeboten. Der AMG-Besonderling konnte das Mindestgebot zwar nicht erreichen, ist jedoch weiterhin erhältlich – zu einem Preis von umgerechnet 599.000 Euro.

Dieses außergewöhnliche C126-Coupé repräsentiert wie kaum ein anderes Modell die Philosophie von AMG vor der Übernahme durch Mercedes-Benz im Jahr 1993. Damals galt beim Tuner ein einfacher Leitsatz: Wer über die nötigen Mittel verfügte, konnte nahezu jede automobiltechnische Vision verwirklichen lassen. Herkunft, Renommee oder Wiederholungsgeschäfte spielten keine Rolle – entscheidend war allein die Zahlungsbereitschaft.

Du willst es. Du zahlst es. Du kriegst es.

Der „Marakaito Missile“ ist ein Paradebeispiel für diese Haltung. Basierend auf dem ohnehin hochpreisigen 560 SEC, wurde er in Affalterbach in ein technisches und optisches Einzelstück verwandelt. Das markante Widebody-Kit, ein aerodynamisches Komplettpaket sowie farblich abgestimmte AMG Aero III-Felgen verleihen dem Coupé eine Präsenz, die selbst in den extravaganten 1990er Jahren herausragte. Übrigens: "Marakaito Missile" ist kein offizieller Name eines Mercedes-AMG Modells. Er wurde wahrscheinlich von einem Journalisten einmal erfunden, um zum einen die Farbe Grün (Marakaito Melone) mit der ktaftvollen Präsenz einer AMG-Straßenrakete in einem knackigen Begriff zu verbinden.

Der ursprüngliche Auftraggeber, ein japanischer Geschäftsmann, ließ auch im Innenraum keine Kompromisse zu. Jeder Quadratzentimeter wurde mit handgearbeitetem Büffelleder bezogen, teils in Schwarz, teils in dunklem Grün mit kontrastierenden Nähten. Sogar Bedienelemente wie Sitzverstellschalter erhielten eine Lederverkleidung. Ergänzt wurde das Interieur durch aufwendig gearbeitete Burlwood-Zierleisten, ein High-End-Soundsystem von Nakamichi sowie elektrisch verstellbare Recaro-Sitze. Für die Umsetzung dieser exklusiven Wünsche zog AMG renommierte Partner wie Carat Duchatelet hinzu, deren Expertise für Luxusausstattungen international geschätzt war.

Unter der Motorhaube verbirgt sich der M117/9, ein seltener Übergangsmotor, der Elemente des neuen M119-Blocks mit bewährten Komponenten des M117 kombinierte. Mit rund 375 PS zählt diese Ausführung zu den interessantesten technischen Lösungen, die AMG jemals realisierte. Robustheit und Wartungsfreundlichkeit wurden spürbar verbessert – eine entscheidende Eigenschaft für ein Fahrzeug, das trotz extremer Exklusivität auch alltagstauglich bleiben sollte.

Dass der Wagen nicht nur musealen Charakter besitzt, belegt die jüngste technische Überarbeitung. Im November 2024 unterzog der US-amerikanische AMG-Spezialist Jonathan Hodgman (Blue Ridge Mercedes, Georgia) den Wagen einer umfangreichen Auffrischung. Für fast 20.000 US-Dollar wurden Motorlager, Zündkomponenten, Drehmomentwandler und zahlreiche Verschleißteile erneuert, um den SEC in technisch einwandfreiem Zustand zu halten.

Ein Experte von RM Sotheby’s fasste die Bedeutung des Modells treffend zusammen: Dieses Auto sei voller Details, die selbst AMG-Kenner nur selten in dieser Form vereint sehen. Der Motor markiere eine kurze Übergangsphase in der AMG-Historie, während die kompromisslose Ausstattung den Zeitgeist der japanischen Wirtschaft vor dem Einbruch der 1990er Jahre widerspiegele.

So ist der „Marakaito Missile“ mehr als ein aufsehenerregendes Einzelstück. Er ist ein Symbol für eine Ära, in der AMG kompromisslos Kundenwünsche erfüllte – unabhängig von Konventionen. Ein Fahrzeug, das nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch als kulturhistorisches Dokument von unschätzbarem Wert ist.

Bildergalerie: Mercedes-Benz 560 SEC 6.0 AMG „Marakaito Missile 20 Bilder Fotostrecke | Mercedes 560 SEC 6.0 AMG „Marakaito Missile": #01 #02

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

+++—-+++—-+++—-+++

Leser interessieren sich auch für diese Themen

  Mercedes 560 SEC "DragStar" Krasses C126 Coupé mit 850 PS Auf vielen Straßen dieser Welt, sind es Fahrzeuge von Mercedes-Benz, die für automobile Sternstunden sorgen. Auch im Motorsport setzt und setzte die Marke mit

XXXL-Mercedes-S-Klasse (W126): TRASCO 1.000 SEL 44 P(r)otztausend: lang gemachter Boss-Benz Eine S-Klasse-Limousine von Mercedes-Benz ist immer etwas Besonderes. Nicht nur irgendwie besonders, sondern alles außer gewöhnlich ist aber diese XXXL-Limous


 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community