Nach etwas über vier Jahren Laufzeit verpasst Mercedes dem aktuellen Mercedes-AMG SL R232 eine Modellpflege. Für 2027 erhält der Roadster, der eigens von AMG entwickelt wurde, ein Update. Der Mercedes-Fans.de Erlkönigjäger gelangen jetzt die ersten Aufnahmen vom Facelift des AMG-Roadsters.
Die R232-Generation repräsentiert eine Neupositionierung des SL-Portfolios, bei der Mercedes-AMG die Roadster-Tradition fortführt, aber mit modernen Fahrdynamik- und Vernetzungstechnologien veredelt. Die Baureihe kombiniert sportliches Fahrvergnügen mit Langstreckentauglichkeit und Luxusansprüchen, die heute in der gehobenen Klasse erwartet werden.
Erste Prototypen sind jetzt unterwegs und zeigen eine neue Front. Durch die Tarnung an den Lufteinlässen lässt sich auf manchen Bildern schon die neue Form der Stoßstange erkennen. Die Front- und Seitenprofil-Ästhetik der Modellpflege wird der betonten Breitenwirkung, treu bleiben.
Da es sich um einen der ersten Prototypen handelt, sind noch nicht alle Änderungen der Modellpflege für 2027 verbaut.
Erlkönig-Bildergalerie: Mercedes-AMG SL (R232) MoPf 25 Bilder Fotostrecke | Mercedes-AMG Erlkönig-Premiere: Erste Bilder vom AMG SL Facelift (R232)
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Über die Baureihe Mercedes-AMG SL R232
Der Mercedes-AMG SL der Baureihe R232 ist eine im Jahr 2021 eingeführte, umfassend neu entwickelte Roadster-Generation, die auf der Plattform des GT basiert und AMG-intern entwickelt wurde. Zentraler Fokus liegt auf Performance, Hochwertigkeit im Interieur sowie moderner Technik, die Fahrfreude mit Alltagstauglichkeit verbindet.
Wesentliche Merkmale und Wissenswertes
Die Baureihe bietet Motorisierungen in verschiedenen Leistungsstufen, darunter Modelle mit sportlicher Auslegung von rund 585 PS (SL63) und Varianten, die Leistungsdaten entsprechend der Marktdarstellung variieren. Das Antriebskonzept legt großen Wert auf Durchzugskraft über ein breites Drehzahlband bei gleichzeitig moderatem Verbrauch im Vergleich zu historischen Hochleistungs-Roadstern.
Das Innenraumkonzept setzt auf hochwertige Materialien, Fahrerorientierung und neue Maßstäbe für Platzangebot, insbesondere hinten im 2+2-Konzept, das im Alltag nutzbar bleiben soll.
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes Erlkönig erwischt
Video: Aktuelle Bilder von C-Klasse EQ mit geringerer Tarnung
Mercedes-AMG Erlkönig Premiere
Erste Bilder vom Mercedes AMG GLA EQ


Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar