Die Unfallvermeidung und die Minderung von Unfallfolgen haben bei Mercedes-Benz Trucks traditionell höchste Priorität. Deshalb entwickelt das Unternehmen fortlaufend neue Sicherheits- und Assistenzsysteme, optimiert bestehende Technik und setzt Innovationsstandards — viele heute vorgeschriebene Systeme kamen erstmals in einem Lkw von Mercedes-Benz zum Einsatz. Das aktuelle Highlight ist der Safety Truck auf Basis des eActros 600: Er vereint den leistungsfähigen Notbremsassistenten Active Brake Assist 6, den Abbiegeassistenten Active Sideguard Assist 2, den Front Guard Assist und den Verkehrszeichen-Assistent Traffic Sign Assist. Diese Systeme sind mittlerweile bei neuen Modellen serienmäßig und greifen oft strengere Vorschriften vorweg.
Schutz für alle Verkehrsteilnehmer
Sicherheits-Assistenzsysteme können Unaufmerksamkeiten zum Beispiel durch Müdigkeit oder Ablenkung entschärfen und schützen dabei nicht nur die Fahrzeuginsassen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Unfälle mit Lkw fordern überwiegend Opfer außerhalb des Lkw: 2023 waren von den Todesopfern bei solchen Unfällen etwa 50 Prozent Pkw-Insassen, 15 Prozent Fußgänger und 6 Prozent Radfahrer. Insgesamt ist die Zahl der Todesfälle in den vergangenen Jahren leicht gesunken, bleibt aber auf hohem Niveau. Häufigste Unfallarten sind Auffahrunfälle am Stauende, Abkommen von der Spur, Seitenaufprall an Kreuzungen und Abbiegeunfälle.
Neue Elektronikplattform für mehr Sicherheit
Mit dem eActros 600 und Actros L führt Mercedes-Benz eine neue Elektronikplattform ein, die dank Sensorfusion Radar- und Kameradaten kombiniert. Sechs Sensoren und eine 20-fach höhere Datenverarbeitungsleistung sorgen für eine umfassende Rundumüberwachung des Fahrzeugs und optimieren die Arbeit der Assistenzsysteme.
Effizienter Notbrems-Assistent und Spurüberwachung
Der Active Brake Assist (ABA) 6 reagiert bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h auf querende Fußgänger und Radfahrer mit einer Vollbremsung, bei stehenden Fahrzeugen wie bisher bis über 80 km/h. Künftig überwacht ABA 6 Plus dank Mehrspurüberwachung bis 250 Meter und erfüllt schon kommende gesetzliche Vorgaben. Spurhalte- und Aufmerksamkeitsassistenten warnen vor dem Verlassen der Fahrspur und fordern bei Müdigkeit nachdrücklich zu Pausen auf. Der neue Attention Assist 2 misst die Konzentration des Fahrers mittels Infrarotkamera und schützt so präventiv vor gefährlichen Situationen, wobei alle Daten vertraulich im Fahrzeug verbleiben.
Abbiege- und Seitenassistenten
Der Active Sideguard Assist 2 überwacht Fahrer- und Beifahrerseite und warnt mit einem zweistufigen System vor Gefahren beim Abbiegen, einem toten Winkel oder Spurwechsel. Das System kann je nach Bedarf auch automatisch bremsen und geht über gesetzliche Anforderungen hinaus. Ähnlich arbeitet der Front Guard Assist, der den Raum vor dem Lkw erkennt und bei Gefahren warnt.
Verkehrszeichen- und Stabilitätsassistenten
Traffic Sign Assist erkennt und zeigt relevante Verkehrszeichen in Echtzeit an und unterstützt den Fahrer beim Einhalten der Vorschriften. Stabilitäts- und Wankregelassistenten steuern die Bremskraft bei Kurvenfahrten und senken die Gefahr des Schleuderns oder Kippens von Sattelaufliegern. Sensoren erfassen relevante Parameter und passen Fahrdynamik sowie Dämpfung automatisch an.
Komfort und Sicherheit durch neue Technologien
Der Safety Truck bietet mit Active Drive Assist 3 teilautomatisiertes Fahren (Level 2). Das System hält Abstand, lenkt und erkennt Notfälle, bei denen das Fahrzeug selbstständig gestoppt und die Türen für Ersthelfer entriegelt werden. Die MirrorCam der zweiten Generation mit verkürzten Armen verbessert das Rangieren und die Übersicht durch neue Bildmodi sowie die direkte Verknüpfung mit dem Abbiegeassistenten.
Akustisches Warnsystem und passive Sicherheit
Für Elektro-Lkw wie den eActros 600 sorgt das Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) mit speziellen Fahrgeräuschen dafür, dass Fußgänger und Radfahrer das Fahrzeug rechtzeitig hören. Auch passive Sicherheit bleibt im Fokus: Ein mechanisches Crash-Konzept schützt den Innenraum, Airbags und Gurtstraffer erhöhen den Schutz der Insassen. Hochvolt-Batterien sind besonders gesichert und schalten sich bei Unfällen automatisch ab, um das Umfeld und Helfer zu schützen.
Bildergalerie: Safety Truck auf Basis Mercedes eActros 600 29 Bilder Fotostrecke | Neuer „Safety Truck“ auf Basis des eActros 600:
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Super-SEMA-Star: Final Boss 600 mit 1.000 PS
Boss Benz american style


Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar