Die Mercedes-Benz Group musste im dritten Quartal 2025 einen spürbaren Absatzrückgang hinnehmen. Weltweit verkaufte der Konzern 525.300 Pkw und Vans – rund 12 % weniger als im dritten Quartal 2024. Nicht gut lief es für die Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars, deren Verkäufe mit 441.500 Einheiten ebenfalls um 12 % unter dem Vorjahreszeitraum lagen. Eine Hauptursache für den Absatzrückgang ist das weiterhin schwierige China-Geschäft.
China als Bremsklotz
Der einstige Wachstumsmotor China verlor deutlich an Zugkraft. Im Reich der Mitte verkaufte Mercedes-Benz im dritten Quartal 125.100 Fahrzeuge, ein Rückgang um satte 27 % gegenüber dem Vorjahr. Dabei vermochte Mercedes-Benz im Top-End-Segment sogar beim Absatz zulegen. Der Absatz dieser Fahrzeuge stieg in China um 13 % gegenüber Q3 2024. Besonders stark gefragt waren die S-Klasse und die G-Klasse.
Oberklasse läuft – Mittelklasse fällt zurück
Während der Gesamtabsatz rückläufig war, zeigte sich das obere Ende der Modellpalette robust. Die Top-End-Modelle legten weltweit um 10 % auf 67.800 Einheiten zu und machen nun 15,4 %* des Gesamtabsatzes aus. Die S-Klasse wuchs um 9 %, jede dritte verkaufte S-Klasse war übrigens ein Maybach. Auch AMG (+6 %) und die G-Klasse (+31 %) trugen zur positiven Entwicklung im Luxussegment bei.
Ganz anders sieht das Bild bei den Core-Modellen (C- und E-Klasse) aus: Ihr Absatz fiel im 3. Quartal um deutliche 17 % auf 249.800 Fahrzeuge. Auch im Entry-Segment war mit minus 12 % ein Rückgang zu verzeichnen - und dass, obwohl man bei Mercedes-Benz meldet, dass die Kundennachfrage nach dem neuen CLA ausgezeichnet sei. Insgesamt war der BEV-Absatz (vollelektrische Pkw) mit 42.600 Einheiten stabil zum Vorjahr. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 legte übrigens der Absatz der vollelektrischen Mercedes um 22 % zu. Ob das wohl am neuen CLA liegt? Absolute Verkaufszahlen zum CLA legte Mercedes-Benz noch nicht vor.
Regionale Unterschiede
In Europa lief es für den Stern solide: Der Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht um 2 %, getrieben durch Zuwächse in Deutschland (+3 %), Spanien (+5 %) und Polen (+20 %). In Nordamerika lag der Absatz mit 80.000 Einheiten um 17 % unter dem Vorjahr. Mercedes-Benz begründet diesen Rückgang u.a. damit, dass man die Bestände in den USA gezielt reduziert habe, um die Auswirkungen von Zöllen abzufedern.
Vans büßen ebenfalls ein. Elektro-Power auf dem Vormarsch
Auch im Transportergeschäft hinterließ das herausfordernde Marktumfeld Spuren: Mercedes-Benz Vans verkaufte im dritten Quartal 83.800 Einheiten - was einem Rückgang um 8 % gegenüber dem dritten Quartal 2024. Dennoch gibt es Lichtblicke: Der Absatz elektrischer Vans verdoppelte sich nahezu (+96 %) auf 8.600 Fahrzeuge. Besonders in Europa, wo Elektro-Vans inzwischen 14 % des Absatzes ausmachen, kommt das Angebot elektrischer Vans mit Stern gut an.
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes-Zulassungszahlen September 2025
Der Stern glänzt in Deutschland im September: + 10,7 %:
Mercedes-Erlkönig erwischt
Aktuelle Bilder vom neuen GLB 2026
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar