League of Legends im Fokus

Mercedes-Benz und Esport: die Geschichte der Partnerschaft mit Riot Games

League of Legends im Fokus: Mercedes-Benz und Esport: die Geschichte der Partnerschaft mit Riot Games
Erstellt am 15. Mai 2024

Mercedes-Benz, eSport, Riot Games, League of Legends World Championship: Diese vier starken Marken gehen schon seit über vier Jahren Hand in Hand. Mercedes-Benz ist regelmäßig der offizielle Automobilpartner des eSport Events League of Legends World Championship. 2023 unterstütze er zudem den Weltmeisterschafts-Teilnehmer T1.

Rückblick: Die Weltmeisterschaft 2023

Vom 10. Oktober bis zum 19. November 2023 fand die League of Legends-Weltmeisterschaft statt. Fans des Videospiels fragten sich: Wird die Autowelt unsere Video Games unterstützen? Die Antwort ist: Ja! 22 Teams traten in Südkorea an, um gemeinsam zu zocken. Der Preispool für das Event betrug stolze $ 2,225,000 USD. Die Weltmeisterschaft war ein voller Erfolg und hatte viele Highlights. Die koreanische Band NewJeans performte den Titelsong „Gods“. Auch andere Musiker wie die virtuelle Boyband Heartsteel wurde auf dem Event vorgestellt. Mercedes sponserte bei dem Event das eSport-Team T1 aus Südkorea. Daneben stellte der Automobilhersteller sein eigenes wettbewerbsfähiges eSports-Team im Simulationsrennsport, genannt Mercedes AMG F1 Esports vor.

Kurzer Einblick in die League of Legends Welt

League of Legends wurde natürlich von dem US-amerikanischen Riot Games entwickelt. Es ist ein Multiplayer-Online-Battle-Arena-Computerspiel, welches es seit dem 2009 für Windows-User gibt und seit 2013 für alle macOS-Fans. Das Game ist bestimmt deshalb so beliebt, da User unter unzähligen Charakteren auswählen können. Es erfordert viel Strategie und Geschicklichkeit, um im Game zu gewinnen. Ziel ist es, das gegnerische Team zu zerstören. Die erste League of Legends-Weltmeisterschaft fand im Jahre 2011 statt und wurde in Schweden ausgetragen. Seitdem gibt es jährlich eine Meisterschaft. Das Preisgeld ist mit den Jahren enorm angestiegen und immer mehr Teams möchten an dem eSport-Event teilnehmen. Auch die Zuschauerzahl ist steigend. 2017 schauten 80 Millionen Menschen dem Turnier zu.

Der Sieger der League of Legends-Weltmeisterschaft 2023 – T1

And the winner is: T1! Das von Mercedes gesponserte Team gewann die League of Legends-Weltmeisterschaft 2023. Ein voller Erfolg für die Marke. Für T1 war es der vierte Sieg der LoL Weltmeisterschaft. Für den Star Lee „Faker“ Sang-hyeok ging damit ein langer Traum in Erfüllung. Im Final gewann sein Team gegen das chinesische Team Weibo-Gaming mit 0:3. T1 nahm ein Preisgeld von 445.000 US-Dollar mit nach Hause. Bis heute ist T1 mit seinen Erfolgen Rekordweltmeister. Bei der Weltmeisterschaft 2017 holten sie sich beinahe noch einen Titel, verloren aber dann im Finale mit 0:3 gegen das Team von Samsung Galaxy. 

The Hunt For Glory

The Hunt For Glory ist eine globale Kampagne, die Mercedes im Zuge des eSports erarbeitet hat. Es ist ein interaktives League of Legends Abenteuer mit vier Challenges. Das Spiel kann online auf der Mercedes Website gespielt werden. An dem futuristischen Design wird deutlich, dass die Marke viel Arbeit in das Spiel gesteckt hat.

Wie geht es weiter mit Riot Games und Mercedes

Die Partnerschaft zwischen Mercedes und Riot Games ist noch längst nicht an ihr Ende gekommen und soll mindestens bis 2025 verlängert werden. Die Unternehmen wollen sich auf das Worlds-Turnier und das Team T1 konzentrieren. Daneben sind Teil der Kampagne Interviews mit Lee 'Faker' Sang-hyeok sowie eine digitale Schnitzeljagd für League of Legends-Fans. Außerdem arbeitet die koreanische Niederlassung von Mercedes-Benz mit dem Siegerteam T1 zusammen. Das Team reist zum Beispiel für Veranstaltungen an und zeigt sich bei lokalen Fans vor Ort.

Fazit zu Mercedes-Benz und eSport

Mercedes-Benz hat in der Zusammenarbeit mit Riot Games einen schlauen Schritt getan. Die Automobilindustrie entwickelt sich ständig weiter und deshalb ist es wichtig, auch die neue Generation abzuholen und sich auf das digitale Zeitalter einzulassen. Gaming und Autos machen in diesem Zusammenspiel einen guten Eindruck und schenken erhöhen bei beiden Marken die Aufmerksamkeit der Kunden. Wir finden, dass sie so weitermachen können!

Das könnte euch auch interessieren:

Neue Mercedes S-Klasse mit Handicap-Anpassung Paravan macht‘s möglich: Hightech mit 4-Wegejoystick und Sekundärfunktionen auf Umwegen Dank der schwäbischen Mobilitätstüftler der PARAVAN GmbH kann Klaus mit seiner neuen Mercedes S-Klasse auf Tour gehen. Für die PARAVAN-Techniker war es

Autonom durch die City - Mercedes macht den Fahrer arbeitslos Wie von Geisterhand: Unterwegs im freihändigen Level 2++ Modus von Mercedes Das hochautomatisierte Fahren, bei dem der Chauffeur die Hände vom Steuer nehmen kann, kommt seit Jahren nicht so recht von der Stelle

Bestellfreigabe: Mercedes AMG GT 63 S E-Performance Das neue AMG GT Spitzenmodell ist ab 217.770 Euro zu haben Nachdem der offene Mercedes SL mittlerweile auch als leistungsstarker Plug-in-Hybrid verfügbar ist, folgt nun die geschlossene Version des AMG 63 mit Stecker

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community