Für den A-Klasse-Fan ist die Marke Mercedes ein unverzichtbarer Teil seines Lebens. „Ich bin mit dem guten Stern groß geworden, da mein Vater schon immer bei Mercedes gearbeitet hat – und dies aus vollster Überzeugung. Die Begeisterung für die Marke und ihre außergewöhnlichen Produkte hat sich auf mich übertragen. Heute arbeite ich selber in einer Mercedes-Vertretung. Und was anderes als ein Mercedes würde nie in meine Garage kommen.“ Mit dem Mercedes A250 Sport der Baureihe W176 hat sich der heute 23jährige freilich etwas ganz Besonderes nach Hause geholt…
Das erste “richtige“ Auto: Ein Mercedes!
Als Einstieg in die Welt der hochwertigen Automobilität wählte er ein A-Klasse-Modell der Baureihe W176. Aber nicht irgendeines, sondern die Variante A250 Sport! Dies war vor drei Jahren. Da zählte der junge Mann gerade mal zwanzig Lenze. Zuvor hatte der Führerschein-Neuling am Steuer altgedienter und entsprechend zerbeulter Fahrzeugen seine Erfahrungen mit dem Straßenverkehr gemacht.
Mercedes ist ein Muss
„Nach all den Notlösungen, die mehr schlecht als recht funktionierten, wurde es Zeit für ein gutes und schönes Auto“, blickt der Mercedes-Fan zurück.
„Und es sollte unbedingt ein Modell der Baureihe W176 sein, denn das gelungene Styling und das jugendlich-sportive Image der aktuellen A-Klasse sagen mir sehr zu.“
Sport – und mehr…!
Besonders gut gefällt dem Fuldaer wiederum die Variante A250 Sport. „Dieses Modell trifft dank der stimmigen Kombination von Look und Leistung meinen Geschmack am besten“, erläutert er seine Kaufentscheidung und ergänzt: „Es fehlte lediglich ein bisschen Feinarbeit, um das Erscheinungsbild des Benz entsprechend meinen persönlichen Vorstellungen zu individualisieren.“
Gute Gene
Gleichwohl sollte die Linienführung der A-Klasse durch die Modifikationen nicht bis zur Unkenntlichkeit verfremdet werden. Vielmehr ging es darum, die dynamische DNA des agilen Mercedes A250 Sport optisch hervorzuheben. Mit Blick auf das eindrucksvolle Resultat darf man ihm getrost bescheinigen: Mission erfüllt!
Sehenswürdigkeiten
Glanzschwarze Akzente (Frontstoßfänger, Seitenschwellerleisten und Spiegelkappen) verleihen dem Mercedes markante Konturen.
In den reizvollen Rahmen fügen sich Diamanten-Grill (Sonic), die Heckschürze eines Mercedes A45 AMG (Mopf) und das sanfte Cleaning der Karosserie (Frontstoßfänger geglättet, Magsign-Kennzeichen, Heckwischer entfernt) harmonisch ein.
Für ein weiteres Plus an Athletik sorgen die Kotflügel von SRS-Tec, welche – da um 25 mm breiter – den Mercedes spürbar muskulöser wirken lassen.
Der Mercedes beeindruckt mit starkem Standing
Die energetische Präsenz des in einem seidig schimmernden Polarsilber-Metallic lackierten Mercedes A250 Sport perfektionieren das Gewinde-Fahrwerk (V2 von gepfeffert.com) und stattliche 20-Zoll-Leichtmetallfelgen (“LV1“ von MB Design).
Die attraktiven Räder, deren schwarzes Finish hervorragend mit den glanzschwarzen Segmenten des Bodys harmoniert, sind mit Nankang-Niederquerschnittreifen der Dimension 235/30-R20 bestückt.
Trotz Serien-Trimm: Der Motor ist kein “Normalo“
Der von einem Turbolader zwangsbeatmete 2-Liter-Reihenvierzylinder blieb technisch unverändert. Doch auch unmodifiziert sind Kraftentfaltung und Leistungsvermögen des modernen Aggregats überragend.
„Der Output von 211 PS genügt mir vollkommen“, sagt der stolze Besitzer, der allerdings – so belegt es die um ein mit Alcantara und Nappaleder neu bezogenes Lenkrad (MyLenkrad.de) und den Rollbügel erweiterte Innenausstattung - auch gern mal etwas flotter unterwegs ist. Ansonsten steht die Kabine ganz im Zeichen der bekannten A250-Sport-Symbolik.
Alles Ansichtssache
Der Mercedes A250 Sport avancierte zum eindrucksvollen Eyecatcher.
Familienangelegenheit
„Mit dem Mercedes A250 Sport in diesem Individual-Trimm erfüllte ich mir einen langgehegten Wunsch“, erzählt der Fuldaer. „Und noch ein Traum ging für mich in Erfüllung, da ich auch beruflich für Mercedes-Benz tätig sein darf.
Aber jetzt kommt das Beste“, schraubt der Mercedes-Fan die Spannung nach oben, „denn mein Vater und ich arbeiten in derselben Mercedes-Vertretung; im Verkauf bei Mercedes-Kunzmann in Fulda. Er sitzt rechts am Schreibtisch – und ich links.“ Ja, da gehört der gute Stern ganz eindeutig zur Familie – und umgekehrt!
25 Bilder Fotostrecke | Aah!-Klasse: Mercedes W176: 2013er Mercedes A250 Sport zieht die Blicke auf sich
Mercedes-Fans Technische Daten
Fahrzeugtyp: Mercedes-Benz A250 Sport (W176)
Baujahr: 2013
Motor: Reihenvierzylinder mit Turbolader, Hubraum: 1991 ccm, Leistung: 211 PS bei 5.500 U/min
Getriebe: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (7G-DCT)
Bremsen: Original Mercedes A250 Sport
Räder: MB-Design LV1, 8,5 x 20 ET45 vo/hi
Reifen: Nankang, 235/30-R20 vo/hi
Fahrwerk: gepfeffert.com-Gewinde (V2)
Karosserie: Frontstoßfänger (gecleant, mit Magsign-Kennzeichenaufnahme), Seitenschwellerleisten und Spiegelkappen in Glanzschwarz lackiert, Diamanten-Grill (Sonic), Heckschürze vom Mercedes A45 AMG, SRS-Tec-Kotflügel, Heckwischer entfernt
Innenraum: Sportlenkrad mit Alcantara und Nappaleder bezogen (MyLenkrad.de), Rollbügel
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
+++—-+++—-+++—-+++
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes A-Klasse W176. Mehr Sport an Bord
Rot. Rassig. Racig.


Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar