Mercedes-AMG von morgen

UNESS DESIGN interpretiert den AMG G63 neu

Mercedes-AMG von morgen: UNESS DESIGN interpretiert den AMG G63 neu
Erstellt am 26. September 2025

Der Mercedes-AMG G63 ist sich so wie die G-Klasse selbst über die Jahre treu geblieben.
Der Grundkörper ist kantig und maskulin, fast militärisch anmutend. G-Klasse und AMG-DNA wurden in der Performance-Ausgabe in der Vergangenheit stets evolutionär weiterentwickelt. Wäre es nun mal an der Zeit für eine revolutionärere Veränderung? Der unabhängige Rendering-Künstler UNESS DESIGN meint ja und präsentiert einen progressiven Stylingvorschlag für einen Mercedes-AMG G63 Concept 2026.

Mit seinem jüngsten Entwurf eines Mercedes von morgen wagt sich der unabhängige Designer UNESS DESIGN an eine Ikone: den Mercedes-AMG G63. Herausgekommen ist ein fast schon radikaler G-Klasse-Entwurf. Schon die Vorderansicht setzt ein deutliches futuristisches Zeichen. Die Front ist geprägt von scharf gezeichneten Linien, eigentümlich gezeichneten LED-Leuchten mit Stern-Grafik und einer auffällig hervorgehobenen Frontpartie. Dünne Lichtstreifen unterhalb der Fenster verstärken den modernen Eindruck.

Grill und Lichtdesign brechen konsequent mit der Tradition. Statt des ikonischen AMG-Grills mit vertikalen Streben zeigt UNESS ein futuristisches Panel-Design, das eher an ein Sci-Fi-Fahrzeug erinnert als an einen geländegängigen Klassiker. Die mutig gestylte Lichtsignatur ist eigenständig und kreativ, wirkt jedoch im Kontext eines Serienfahrzeugs fast überzeichnet.

Die Seitenansicht bleibt etwas näher an der G-Klasse-DNA. Die markanten Radhauskanten und die hohe Gürtellinie unterstreichen den muskulösen Charakter, während das Heck mit moderner gestylten Rückleuchten, sportlicher Anmutung und konsequenter Linienführung einen stimmigen Abschluss bildet. Trotz der neuen Elemente bleibt dieser Teil des Designs näher an der Realität und wirkt fast seriennah.

Die Verwandtschaft zum G63 ist in diesem Konzept noch zu erkennen, aber sie ist doch sehr verschwommen. Typische Merkmale wie die runden Scheinwerfer, der klassische Grill oder die robuste, kantige Silhouette sind zugunsten eines avantgardistischen Looks weitgehend verschwunden.
Einerseits. Andererseits: Was die Umsetzbarkeit im Alltag betrifft, mag Skepsis angebracht sei. Das Design allerdings soll ja auch für ein Concept Car und nicht für die Serienproduktion gedacht sein.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Dramatischer Rückgang der Mercedes-Verkäufe in China Blutroter Mai: Mercedes-Pkw-Absatz bricht in China um 25 % ein Nach einem schwachen Start ins Jahr mit einem Q1-Absatzminus von minus 10 % in China, dem wichtigsten Markt für Mercedes-Benz, steht der Stern in China unter

Mercedes-Benz GLC EQ Hochspannende Premiere auf der IAA 2025 Den vollelektrische Mercedes-Benz GLC EQ, der parallel zur GLC-Verbrennervariante ins Rollen gebracht wird, darf man als Nachfolger des glücklosen Mercedes-Benz

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community