Stahlfahrwerke für ausgewählte Mercedes-Modelle

Zeitwertgerechte Reparaturlösung von BILSTEIN und R-Customs

Stahlfahrwerke  für ausgewählte Mercedes-Modelle: Zeitwertgerechte Reparaturlösung von BILSTEIN und R-Customs
Erstellt am 29. September 2025

Youngtimer erfreuen sich bei vielen Autofahrern zunehmender Beliebtheit. Einer der Gründe dafür ist sicher, dass im Vergleich zu „richtigen“ Oldtimern diese Fahrzeuge noch recht erschwinglich sind. Doch die relativ günstigen Preise entwickeln sich schnell zu einer wirtschaftlichen Falle, falls aufwändige Reparaturen anstehen sollten. Gerade bei technisch anspruchsvollen Modellen, wie den verschiedenen Varianten der Mercedes-Benz S-Klasse, kann sich so eine notwendige Instandsetzung schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden entwickeln.

Viele dieser Modelle konnten während ihrer Bauzeit (1998 – 2005) schon mit Luft- oder ABC (Active Body Control)-Fahrwerken ausgestattet werden. Die Luftfahrwerke (Airmatic) neigen nun am Ende ihrer technischen Lebensdauer oft zu Undichtigkeiten und Kompressorschäden. Diese Reparaturen sind technisch noch überschaubar, scheitern aber oft an der schlechten Verfügbarkeit von originalen Ersatzteilen. Bei den ABC-Fahrwerken, die Wankbewegungen beim Beschleunigen, Bremsen oder schneller Kurvenfahrt unterdrücken sollen, ist die Situation wesentlich kritischer: Dieses komplexe elektro-hydraulische System neigt zum Verlust von Hydrauliköl und häufigen elektronischen Störungen in der Steuerung. Diese Schäden sind sicherheitsrelevant und können zum Ausfall oder der amtlichen Stilllegung des Fahrzeuges führen. Neben der Modellreihe W220, betrifft dies auch die auf der gleichen Plattform basierende Coupévariante CL C215, welche werksseitig ausschließlich mit ABC-Fahrwerken ausgeliefert wurde.

S-Klasse W220 und CL-Klasse C215 bedeuten bei R-Customs und BILSTEIN ab sofort Stahl-Klasse

In Zusammenarbeit mit dem BILSTEIN-Kundensonderwunschprogramm (KSW) haben BILSTEIN und R-Customs eine Reparaturlösung neu aufgelegt, die durch ihr besonderes Preis-/Leistungsverhältnis besticht: Die Komponenten des Luft- oder ABC-Fahrwerks werden gegen Stahlfahrwerke oder mechanische Komponenten ausgetauscht. R-Customs bietet dazu komplette Umrüst-Kits für die Airmatic- oder ABC-Version an. Neben dem BILSTEIN B12 Komplettfahrwerk, das speziell auf die Modelle W220 und C215 abgestimmt wurde, sind in der ABC-Variante auch mechanische Stabilisatoren (Drehstäbe) und Koppelstangen enthalten. Beide Kits enthalten ebenfalls Stilllegungsmodule für die Bordelektronik.

Diese Umrüst-Kits bieten nicht nur eine dauerhafte und kostengünstige Reparaturalternative, sondern bieten weitere Vorteile, die gerade für Youngtimer-Freunde entscheidend sind:

Die Umrüstung entspricht dem Standard damaliger S-Klassen mit Stahlfahrwerk. Das Auto wird also ein „Stahl-Original“, was auch in Zukunft ein H-Kennzeichen möglich macht. Komfort und Fahreigenschaften haben damaliges S-Klassen-Niveau.
Ein Teilegutachten erlaubt jetzt schon eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Der langfristige Werterhalt und die Wiederverkaufsmöglichkeit des Autos sind sichergestellt, da nur Bauteile in OE-Qualität zum Einsatz kommen und zukünftige teure Fahrwerksinstandsetzungen wegfallen.

Verfügbarkeit und Arbeitsumfang

Die Umrüstung der W220er und C215er auf die neue Stahl-Klasse ist ab sofort möglich, die Umrüst-Kits sind bei R-Customs bestellbar: https://r-customs.onepage.me/mercedes-abc

Passend für folgende Modelle:

Mercedes-Benz W220: S350, S420, S500, S550, S600, S55 AMG
Mercedes-Benz C215: CL500, CL550, CL 600, CL55 AMG

Airmatic-Umrüstung

Arbeitszeit ca. vier Stunden, zzgl. Achsvermessung
Austausch der Luftfedereinheiten durch BILSTEIN B12 Komplettfahrwerk
Anschluss des Stilllegungsmodules an das Airmatic-Steuergerät

ABC-Umrüstung

  • Arbeitszeit ca. neun bis zehn Stunden, zzgl. Achsvermessung
  • Ausbau der ABC-Leitungen und Ventileinheiten
  • Austausch der Servopumpe
  • Austausch der Federbeine und Hydraulikzylinder durch BILSTEIN B12 Komplettfahrwerk
  • Anschluss des Stilllegungsmodules an das ABC-Steuergerät
  • Spannungsfreie Verlegung der Servoleitung zur neuen Pumpe

Der Umbau sollte nur durch eine Fachwerkstatt oder eine entsprechend versierte Person durchgeführt werden.


+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-AMG GT 4-Door-Coupé Tuning Performance-Karosserie-Kit für X290 von DarwinPRO DarwinPRO bietet für den Mercedes-AMG GT der Baureihe X290 (2019–2024) ein umfangreiches Karosserie-Kit aus Carbon an. Ziel dieser Komponenten ist es, die sp

Der Mercedes EQE ist ein Auslaufmodell Schon 2026 zieht der Stern EQE und EQE SUV den Stecker Der Mercedes EQE konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. 2026 werden die Auftragsbücher für die Limousine und das SUV geschlossen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community