Mercedes mit Spitzenplatz bei Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter

Der Stern glänzt beim Ladetarif-Vergleich

Mercedes mit Spitzenplatz bei Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter: Der Stern glänzt beim Ladetarif-Vergleich
Erstellt am 31. Oktober 2025

Welcher Ladetarif passt am besten zum jeweils individuellen Nutzungsverhalten eines E-Auto-Fahrers? Dieser Frage ist die führende Medienmarke connect erneut nachgegangen, gemeinsam mit einem auf Elektromobiltät spezialisierten, unabhängigen Test- und Messpartner. Der connect Tarifcheck vergleicht die Ladetarife von 14 E-Mobilitäts-Anbietern in Deutschland: ADAC, Aral pulse, BMW/Mini, E.ON, Elli, EnBW, EWE Go, Kia, Maingau, Mercedes, Plugsurfing, Porsche, Shell Recharge und Vattenfall. Die Nutzer werden in die Kategorien „Laternenparker“, „Vielfahrer“ und „Durchschnittsfahrer“ eingeteilt, um den für das jeweilige Nutzungsverhalten besten Tarif zu ermitteln. Mercedes ist Testsieger in den Kategorien „Laternenparker“ und „Vielfahrer“,

So wurde getestet: Um das unterschiedliche Mobilitäts- und Ladeverhalten verschiedener E-Fahrzeugnutzer möglichst repräsentativ abzubilden, erfolgte die Einteilung in Nutzertypen: Der „Laternenparker“ verfügt über keine eigene Wallbox und lädt daher zu 95 Prozent öffentlich sowie zu nur 5 Prozent privat, seine Jahresfahrleistung wird mit 10.000 Kilometern angenommen. Der „Durchschnittsfahrer“ lädt 80 Prozent zu Hause, 5 Prozent an AC- und 15 Prozent an HPC-Ladesäulen, mit einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern. Der „Vielfahrer“ lädt zu 40 Prozent zu Hause, 20 Prozent an AC- und 40 Prozent an HPC-Ladesäulen, mit einer Jahresfahrleistung von 25.000 Kilometern.

Für den „Laternenparker“ punktet Mercedes auf Platz 1 mit der Note „sehr gut“, gefolgt von EWE Go und dem Premium-Tarif von Elli auf Platz 2 und Platz 3 – beide Anbieter erhalten die Note „gut“. Für den „Durchschnittsfahrer“ ist EWE Go auf Platz 1 mit der Note „sehr gut“, gefolgt von E.ON mit dem Tarif Drive Light auf Platz 2 und EnBW mit dem Ladetarif S auf Platz 3 – beide erhalten die Note „gut“. Für den „Vielfahrer“, ist Mercedes auf Platz 1 und erhält die Note „sehr gut“. EWE Go und der Premium-Tarif von Elli folgen auf Platz 2, beide Anbieter erzielen dieselbe Punktzahl und ebenfalls die Note „sehr gut“. Da die Ladetarife von Mercedes nur für Fahrer dieser Marke verfügbar sind, ist EWE Go für alle drei Nutzertypen das günstigste markenneutrale Angebot.


+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community