Mercedes-Benz hat gemeinsam mit Universal Music Group und Dolby Laboratories in Los Angeles ein neues Konzept vorgestellt, das Mobilität und Musikproduktion verbindet. Aufbauend auf der 2022 gestarteten Initiative „Approved in a Mercedes-Benz“, bei der Künstler ihre Dolby-Atmos-Mixe direkt im Auto freigeben können, geht die Kooperation nun mit „Crafted in a Mercedes-Benz“ einen Schritt weiter.
Dabei wird die Rückbank eines Mercedes-Maybach zu einem mobilen Tonstudio, ausgestattet mit einem voll integrierten Dolby-Atmos-System. Musiker und Produzenten können dort über ihren Laptop Musik mischen, anhören und bearbeiten, wodurch professionelle Audioarbeit auch unterwegs möglich wird.
Das Konzept wurde im Interscope Studio in Los Angeles vorgestellt, wo unter anderem Finneas O’Connell und Aron Forbes das System testeten und dessen kreatives Potenzial lobten. Mercedes-Benz erwägt derzeit, das mobile Tonstudio in Serie zu bringen.
Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer, Entwicklung & Einkauf: „Für mich ist Musik ein zentraler Bestandteil des Fahrerlebnisses. Deshalb setzen wir alles daran, das beste Klangerlebnis im Fahrzeug zu bieten – unsere Partnerschaften mit Universal Music Group und Dolby sind dabei entscheidend. Mit ‚Crafted in a Mercedes-Benz‘ setzen wir erneut Maßstäbe – nicht nur für automobilen Luxus, sondern auch dafür, wie und wo Musik entstehen kann.“
Das könnte euch auch interessieren:
Mercedes von morgen
Sieht so die kommende S-Klasse 2028 aus?
Autobahnkurier der Neuzeit
Mercedes Vision Iconic – die S-Klasse der Zukunft
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar