Der ADAC hat die Ladebedingungen für Elektroautos an den 15 längsten deutschen Autobahnen untersucht – mit ernüchterndem Ergebnis. Mehr als die Hälfte der geprüften 25 Rastanlagen und 25 Autohöfe schnitten mit „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ ab. Lediglich 13 Standorte erhielten die Note „gut“, keiner „sehr gut“. Autohöfe erzielten dabei deutlich bessere Bewertungen als Rastanlagen.
Bewertet wurden Ladeleistung, Anzahl und Funktionsfähigkeit der Ladepunkte, Bezahlmöglichkeiten, Preistransparenz sowie Komfortangebote wie Überdachung, Gastronomie und Sanitäranlagen. Gute Bewertungen gab es vor allem dort, wo mindestens zehn betriebsbereite Ladepunkte mit jeweils 150 kW oder mehr zur Verfügung standen.
Negativ fiel auf, dass 22 Prozent der Anlagen nur langsame 50-kW-Säulen boten – ungeeignet für Langstreckenfahrer. Zwei Autohöfe, in Bremen-Hemelingen (A1) und Großweitzschen (A14), verfügten über keinerlei Lademöglichkeiten. Immerhin hatten 62 Prozent der Standorte bereits Ultraschnell-Lader mit 300 kW, zwei Autohöfe sogar 400-kW-Säulen. Bester im Test war der Euro Rastpark Schweitenkirchen an der A9, gefolgt vom Aral Autohof Königslutter an der A2.
Kritisch bewertet der ADAC, dass nur ein Viertel der Anlagen über zehn oder mehr Ladepunkte mit ausreichend hoher Leistung verfügt und auf fast einem Drittel defekte Ladepunkte festgestellt wurden. Beim Komfort zeigten sich ebenfalls Mängel: Keine Anlage bot überdachte Ladeplätze, und nur zwei Autohöfe erlaubten das Laden von Gespannen ohne Abkoppeln. Auch schlecht beleuchtete oder abgelegene Ladeplätze führten zu Abwertungen.
Probleme gab es zudem bei Bezahlmöglichkeiten und Preistransparenz. Nur etwas mehr als die Hälfte der Anlagen bot Kartenzahlung direkt an der Säule, und lediglich 44 Prozent zeigten den endgültigen Preis vor dem Ladevorgang an – ein Zustand, den der ADAC als untragbar bezeichnet.
(Tabellen (Rastanlagen links, Autohöfe rechts) lassen sich durch Anklicken vergrößern)
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes von morgen
Könnte so die nächste GLS-Generation aussehen?


Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar