Mercedes-Benz Rückruf

Brandgefahr in Hochvoltbatterie: Mercedes ruft EQA 250+ zurück

Mercedes-Benz Rückruf: Brandgefahr in Hochvoltbatterie: Mercedes ruft EQA 250+ zurück
Erstellt am 28. Oktober 2025

Wegen Brandgefahr in der Hochvoltbatterie ruft Mercedes-Benz das Modell EQA 250+ in die Werkstätten. Nach dem verpflichtenden Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) vom 13. Februar 2025 zu den Modellen EQA und EQB verschickt der Hersteller seit Oktober 2025 neue Schreiben an betroffene Halter – dieses Mal betrifft es Besitzer des Modells EQA 250+, die bislang nicht informiert worden waren, meldet die Anwaltskanzlei Dr. Stoll & Sauer.

Das aktuelle Schreiben mit Datum Oktober 2025 betrifft weiterhin die Hochvoltbatterie EB330. Das Schreiben, von dem die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer berichtet, weise explizit darauf hin, dass bei sehr hohem Ladezustand infolge eines internen Kurzschlusses einer Batteriezelle Brandgefahr bestehen würde. Besonders betroffen seien Modelle des Typs EQA 250+, die bislang nicht Teil der ersten Rückrufwelle waren. Bis zur Durchführung des Software-Updates werde den Haltern dringend empfohlen, die Batterie nicht über 80 Prozent zu laden.

Hintergrund: KBA-Rückruf vom 13. Februar 2025 bleibt bestehen

Das Kraftfahrt-Bundesamt hatte am 13. Februar 2025 den verpflichtenden Rückruf für die Modelle EQA und EQB angeordnet. Weltweit sind über 33:000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland rund 3100. Grund ist eine mögliche Brandgefahr durch einen Kurzschluss in der Hochvoltbatterie. Die Batteriezellen stammen vom chinesischen Hersteller Ferasis Energy.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-Rückruf EQA / EQB wegen Brandgefahr Faire Lösung? Software-Update statt Akku-Tausch: Längere Ladezeiten. Weniger Reichweite Mercedes steht nach einem Rückruf der EQA- und EQB-Modelle (33.705 Fahrzeuge weltweit, davon 3119 in Deutschland) aus Monat Februar 2025 wegen Brandgefahr unte

Rückruf-Statistik 2024: Stern ohne Glanz Das Beste - oder was? Mercedes ist Recall-Europameister 2024 war für Mercedes-Benz kein Rekordjahr bei Absatz und Gewinn - aber ein Rekordjahr bei den Rückrufen auf dem europäischen Markt. Und das ist wahrlich kei

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community