Kurz und knackig: Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum neuen Mercedes-AMG GT Black Series auf einen Blick. Der GT Black Series ist der sechste Black Series der Daimler Geschichte und kommt zugleich mit dem stärksten AMG-V8-Serienmotor aller Zeiten.
Antrieb und Fahrleistungen
- 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit Trockensumpfschmierung, Kennung M178 LS2
 - 537 kW/730 PS max. Leistung bei 6.700-6.900/min
 - 800 Nm max. Drehmoment bei 2.000-6.000/min
 - Vmax 325 km/h
 - 0-100 km/h 3,2 s
 - 0-200 km/h unter 9,0 s
 - Motor erhält neue, „flache“ und leichtere Kurbelwelle mit Hubzapfen in einer Ebene – Kennzeichen eines kompromisslosen Sportmotors
 - Neue Zündfolge mit 180 Grad Kurbelwellenwinkel-Versatz: 1-8-2-7-4-5-3-6
 - Vorteil: gleichmäßigere Verbrennung in allen Zylindern, noch agileres Ansprechverhalten
 - Neue Nockenwellen und neue Abgaskrümmer
 - Verstärktes AMG SPEEDSHIFT DCT 7G Doppelkupplungsgetriebe für höheres Drehmoment
 - Neue, zweiflutige Abgasanlage aus dünnwandigem Edelstahl
 
Exterieur
- Neue, deutlich größere Kühlerverkleidung (inspiriert vom GT3 Rennwagen) mit vertikalen Streben in Dark Chrome
 - Neue, größere Frontschürze mit für den Rennstreckenbetrieb zusätzlich manuell einstellbarem Frontsplitter mit Frontdiffusor in Sicht-Carbon
 - Neue Carbon-Motorhaube mit zwei großen Luftauslässen und sichtbaren Carbon-Flächen
 - Neue vordere Kotflügel aus Carbon mit nahtlos integrierten Louvers in Wagenfarbe
 - In der Mitte abgesenktes Leichtbaudach in Sicht-Carbon
 - Neue, deutlich größere Seitenschweller-Verkleidungen mit Elementen aus Sicht-Carbon, die vorn und hinten in größere Blades übergehen
 - Heckklappe aus schwarz lackiertem Carbon mit kleiner Spoilerkante und vergrößerter Heckscheibe aus leichtem Dünnglas
 - Windschutzscheibe in Dünnglas
 - Neue Heckschürze mit Sichtcarbonelementen, Doppel-Diffusor, zwei runden Doppelendrohr-Blenden links und rechts außen und seitlichen Radhaus-Entlüftungen
 - Neuer, zweistöckiger Heckflügel aus Sicht-Carbon mit speziell geformten Trägern in mattschwarz lackiertem Carbon, mit der Carbon-Heckklappe verschraubt. Zusätzlich elektrisch automatisch oder manuell per Taster verstellbarer Flap
 - Serienmäßige AMG Schmiederäder im 10-Speichen-Design matt schwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn
 - Neue, exklusive Sonderlackierung AMG magmabeam
 
Interieur
- Spezifisches Interieur-Konzept in Leder Exklusiv Nappa/Mikrofaser DINAMICA in schwarz mit orangen Kontrastziernähten und mattschwarzen Carbon-Zierelementen sowie AMG Night Paket Interieur
 - Serienmäßig leichte AMG Schalensitze aus Carbon mit orangen Kontrastziernähten oder AMG Performance Sitze (serienmäßig in USA, Kanada und China. In allen anderen Märkten sind die Performance Sitze optional erhältlich.)
 - AMG Performance Lenkrad Mikrofaser DINAMICA mit AMG Lenkradtasten und Plakette mit Black Series Schriftzug
 - Leichtbau-Türtafeln in Mikrofaser DINAMICA mit orangenen Kontrastziernähten und Zuziehschlaufen
 - Instrumententafel in Mikrofaser DINAMICA mit orangen Kontrastziernähten
 - Optional AMG Track Package mit Leichtbau-Überrollschutz aus Titan und beigelegten Vierpunkt-Sicherheitsgurten und 2-kg-Feuerlöscher
 
Fahrwerk
- AMG Gewindefahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung AMG RIDE CONTROL
 - An Vorder- und Hinterachse manuell verstellbarer Sturz
 - An Vorder- und Hinterachse manuell einstellbare Querstabilisatoren
 - AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit schwarzen Bremssätteln und weißer Schrift, Bremsbeläge und Bremsscheiben aus dem Rennsport, auf Standfestigkeit und Temperaturstabilität optimiert
 
Rohbau Steifigkeit
- Carbon-Schubfelder im Vorderwagen im Verbund mit Leichtbau-Integralträger und Carbon Tunnel-Kreuz
 - Carbon Schubfelder im Unterboden am Heck
 
Materialmix
- Aluminium-Leichtbau-Integralträger an Vorderachse
 - Kardanwelle aus Carbon
 - Aluminium-Instrumententräger
 - Carbon-Heckklappe und gewickelter Getriebeträger aus Carbon
 - Carbon-Motorhaube
 - Carbon-Querstabilisator an der Vorderachse
 - Dünnglas für Windschutzscheibe und Heckscheibe
 
Aerodynamik
- Hoher Abtrieb und perfekte Aerobalance zur Steigerung der fahrdynamischen Eigenschaften
 - In Karosserie integrierte Aerodynamik-Maßnahmen für geringeren Luftwiderstand und erhöhtes Abtriebsniveau
 - Entfall separate Einlässe für Radhauskühler (Kühler werden über vergrößerten Hauptlufteinlass angeströmt)
 - Frontdiffusor lässt sich in zwei Stufen Street und Race manuell justieren (Race ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke)
 - Entlüftung am Radlauf durch integrierte Louvers in Wagenfarbe und seitliche Öffnungen in den Kotflügeln hinter den Rädern zur Erhöhung des Abtriebsniveaus
 - Integrierte Kühlluftkanäle in den Längsträgerverkleidungen für die Bremsenkühlung an der Hinterachse
 - Weitgehend geschlossene Unterbodenverkleidung und Anpassung der Geometrie mit Längsfinnen und Heckdiffusor erhöhen die Unterdruckfläche am Unterboden und damit auch den Abtrieb. Die Maßnahmen interagieren mit dem neuen Heckflügelkonzept
 - Die großen, zweiflutigen Abluftauslässe in der Motorhaube führen nicht nur warme Luft ab, sondern leiten auch die Luft präzise an den A-Säulen vorbei – auf diese Weise kann der Heckflügel optimal angeströmt werden
 - Doppelter Heckflügel mit großem, oberen Flügelblatt und kleinerem, unteren Flügelblatt
 - Beide Heckflügelblätter mechanisch justierbar
 - Je nach gewähltem Fahrprogramm oder AMG DYNAMICS-Stellung automatisch oder manuell per Taster um 20 Grad anstellbarer Flap auf oberem Heckflügelblatt verbessert die Längs- und Querdynamik und die Bremsbalance
 
    
      Der Stern, der schneller zieht als sein Schatten
      Premiere: Der neue Mercedes-AMG GT Black Series
    
    
              
                  
          


Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar