Batterie-Elektromobilität ist (noch) keine demokratische Antriebstechnik

Studie: E-Autos werden aktuell vor allem von einkommensstarken Haushalten genutzt

Batterie-Elektromobilität ist (noch) keine demokratische Antriebstechnik: Studie: E-Autos werden aktuell vor allem von einkommensstarken Haushalten genutzt
Erstellt am 18. Mai 2021

Der Bestand an Elektroautos in Deutschland ist nach wie vor gering, entwickelt sich aber dynamisch: Im vergangenen Jahr machten diese Fahrzeuge laut Kraftfahrtbundesamt bereits knapp 14 % aller Neuzulassungen aus - Perspektive weiter steigend. Eine Sonderauswertung des KfW-Energiewendebarometers gibt nähere Einblicke dazu, was und wer hinter diesem Anstieg steht: Der repräsentativen Befragung von KfW Research zufolge besitzen zurzeit 1,3 % der Haushalte in Deutschland ein batterieelektrisches Auto oder einen Plug-in-Hybrid. Weitere 1,1 % der Haushalte planen die Nutzung binnen eines Jahres. Gegenwärtig sind es vor allem gutverdienende Haushalte in Ein- oder Zweifamilienhäusern. Auch in ländlichen Regionen sind Elektroautos deutlich überdurchschnittlich vertreten.

Haushalte mit überdurchschnittlichen Einkommen nutzen rund dreimal so häufig Elektrofahrzeuge wie unterdurchschnittlich verdienende Haushalte. Ähnliches gilt für Haushalte, die in Ein- oder Zweifamilienhäusern wohnen: Hier sind Elektroautos mehr als doppelt so häufig anzutreffen wie bei Objekten mit mehreren Parteien. Auch das Alter der Personen spielt eine Rolle. Bei jüngeren liegt der Anteil etwa doppelt so hoch wie bei älteren Personen. Zudem zeigen sich Unterschiede je nach Wohnsitz des Haushalts. Im ländlichen Raum liegt der Anteil rund 50 % höher als in den Mittel- und Großstädten. Dies dürfte zumindest in Teilen auf die Lade- bzw. Stellplatzmöglichkeiten zurückzuführen sein, die auf dem Land in der Regel besser sind als in der Stadt.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community