Faszination: Mercedes Maybach S 650 Cabrio auf den Florida Keys

Der Sonne entgegen

Faszination: Mercedes Maybach S 650 Cabrio auf den Florida Keys: Der Sonne entgegen
Erstellt am 2. Mai 2025

Zehntausende zieht es jeden Winter nach Florida, um Sonne, wohlig-warme Temperaturen und das Meer zu genießen. Gibt es einen perfekteren Ort als die Keys für eine Ausfahrt mit dem Mercedes Maybach S 650 Cabrio? Wohl dem besten Sternen-Sonnenanbeter aller Zeiten, denn mehr geht nicht. Wirklicht nicht!
Die Sonne scheint – dieser frühe Morgen lässt keinerlei Zweifel daran, dass es im Süden Floridas ein perfekter Tag werden wird – mehr denn je in einem Maybach S 650 Cabriolet. Die rollende Sonnenterasse mit ihrer Maximalausstattung nebst seidig schnurrendem V12-Triebwerk mit sechs Litern Hubraum ist genau das, was Mercedes aktuell fehlt – purer Luxus wie man ihn von den Schwaben und noch mehr von einer Nobelmarke wie Maybach erwartet. Das 650er Cabriolet wurde seinerzeit in einer kleinen Auflage von gerade einmal 300 Fahrzeugen auflegt – zu Preisen ab 360.000 Euro. Noch mehr Luxus als das gewöhnliche Cabriolet der Baureihe A 217 – an sich nur schwer vorstellbar. Wer heute in den internationalen Fahrzeugbörsen stöbert, findet nur gelegentlich ein oder zwei Modelle aus den Jahren 2017 / 2018 für 360.000 bis 400.000 Euro. Das ist echte Wertstabilität. Mercedes stieg mit der S-Klasse der Generation W 222 aus dem Segment der Luxuscoupés und -cabrios aus – wegen einer zu geringen Nachfrage. Doch für eine glaubhafte Luxusstrategie braucht es eben auch solche Imagemodelle wie das S-Klasse Cabriolet oder gar die Maybach-Krönung als S650er, um im winzigen Nobelsegment gegen Bentley, Ferrari oder Rolls-Royce bestehen zu können. Das Maybach S 650 Cabriolet ist wohl das beste, das perfekteste Cabriolet, das die Schwaben je gebaut haben. Wer könnte daran nach einer Ausfahrt auf die Florida Keys zweifeln?

Es ist schon die Farbe, die einen schwelgen lässt, denn ein fünf Meter langes Luxuscabrio in strahlendem diamantweißmetallic erinnert eher an ein Schnellboot, das sich rund um die tausenden von Inseln und Inselchen hier in Florida seinen Weg durch die seichten Fluten bahnt. Doch der 650er Maybach zerschneidet brüllend keine funkelnd blauen Wellen, sondern zieht Dank V12-Power nahezu geräuschlos auf dem South Dixie Highway Number One seine Bahnen gen Key Largo. Bereits im Großraum Miami über Coral Gables nach Homestead werden an Ampeln die Daumen nach oben gereckt und freundlich genickt. Keine Frage, dieses Luxuscabrio ist nur etwas für den großen Auftritt. Handschuhweiches Leder in der Koloration Porzellan, klimatisierte Sitze und eine Orgie an Dämmmaterialien bietet auch das normale S-Klasse Cabriolet.

Doch Turbinenräder, Individualausstattung, polierte Hölzer und ein phantastischer Zwölfzylinder machen hier den Unterschied, der die Insassen schwelgen lässt. Bei diesen Abmessungen auf Wunsch sogar im Fond. Man braucht nur ein paar Meilen cruisen, um keinen Zweifel daran zu haben, dass er Maybach genau hierhin gehört. Ein „perfect match“ wie der Amerikaner es so treffend nennt und wer hinter dem Steuer den Zwölfender nahezu geräuschlos säuseln lässt, weiß genau, was hiermit gemeint ist. Links und rechts des schmalen Highways geht es durch den Naturpark South Glades Wildlife and Enviromental Area bis in Key Largo die eigentliche Inselgruppe Richtung Key West beginnt. Die warme Sonne lässt einen keinen Gedanken daran verschwenden, Sitz- oder Lenkradheizung, wärmenden Nackenstrom oder das wenig elegant ausschauende Windschott auszufahren. Die Umgebung genießen, in sich aufsaugen. Der Maybach macht es einem leichter als leicht.

25 Grad Celsius und der seichte Galopp von 40 bis 70 Meilen pro Stunden sorgen zusammen mit den strahlend blauen Fluten links wie rechts der Fahrbahn für ein Oben-ohne-Genuss, wie ihn nur wenige Fahrzeuge der vergangenen Jahrzehnte bieten können. Die Kraftentfaltung des 463 kW / 630 PS starken Zwölfzylinders ist schlicht spektakulär, als es auf dem Highway 1 Richtung Isla Morada geht. Beim Zwischenstopp im Caribbean Club ist tote Hose, doch der Pächter schwingt sich beim Einparkmanöver direkt hinter seinem Outdoor-Tresen hervor. „Ist das ein Maybach?“, fragt Ben mit buntem Shirt, Basecap und den allgegenwärtigen Flip-Flops, „grandios – was für ein Auto. Darf ich mal schauen?“ Er darf. Ben hat Zeit, denn heute sei nicht viel los wie erst in den weich ausgekleideten Fußraum fabuliert. Erst am Samstag würde es wieder voller, erzählt er, ohne Blicke und Hände von der Orgie aus Holz und Leder des 650ers zu nehmen.

Kein Labsal südlich von Key Largo und so geht es über die Inselgruppen weiter zu Marker 88, seit den späten 1960er Jahren einem der Szenespots auf den Keys auf Plantation Key. Karibisches Essen und viel Lässigkeit mit eindeutig zu lauter Reggae-Musik. Der Maybach kann sich nach den über zwei Stunden Fahrt ausruhen und im Schatten mit geschlossenem Dach entspannen. Der Mechanismus ist nicht langsam, sondern passt in seiner betulichen Art zum Maybach S 650. Öffnen und schließen dauert lang – funktioniert aber auch während der Fahrt bei seichtem Tempo. Die grandiose Geräuschdämmung mit den zahllosen Lagen bleibt ohne Funktion, als es über kleine Umwege durch edle Ferienhaussiedlungen oder Kleinsthäfen mit geht. Bei der Passage am späten Nachmittag nicken selbst die Motorrad-Cops nur lässig herüber.

Nach der langen Mittagspause und ein paar süffigen Arnie Palmer geht es weiter Richtung Long Key State Park und durch das wenig schmucke Marathon bis zur fotosüchtigen Seven-Mile-Bridge. Nicht ganz ungeplant wird umgedreht, weil man sich den Massentourismus in Key West gerne erspart – nicht nur in einem Maybach S 650, der auf der Rückfahrt mit gelblicher werdenden Lichtanteilen genauso begeistert wie in den Stunden am Vormittag. Als sich die Sonne um kurz nach 18 h langsam in den grünen Everglades verabschiedet, erstrahlen endlich auch die Swarovski-LED-Kristallscheinwerfer in einem einzigartigen Licht, während aus dem illuminierten Burmester-Soundsystem seichte Funk-Rhythmen säuseln. Was für ein Tag auf den Keys mit einem der wohl besten Autos aller Zeiten. Später kommt der Mercedes Maybach S 650 wieder in die Garage – am besten unter seine Abdeckhülle, die in Verdeckfarbe nebst Rautensteppung seinerzeit im Lieferumfang jedes Modells enthalten war.

17 Bilder Fotostrecke | Faszination: Mercedes Maybach S 650 Cabrio auf den Florida Keys: #01 #02

Leser interessierten sich auch für diese Themen

Heftige Kritik an Källenius‘ Führungsstil „Kontrolle, Zwang und eine Kultur der Angst“ „Vom Vorbild zum Tyrannosaurus Rex“ – unter dieser Schlagzeile erschien jetzt ein Beitrag im Mercedes-Intranet, welcher der WirtschaftsWoche (WiWo) vorlie

Mercedes-AMG CLA kommt mit 500 PS CLA-Starkstromer in Arbeit Der neue Mercedes-Benz CLA habe „Eroberungspotential“ sagte Mercedes Entwicklungsvorstand Schäfer im Rahmen der Premiere in Rom. Dafür, dass der

JETZT ANMELDEN: Privat Car präsentiert "Wir fahren nach Berlin": 10. MIB-Rallye vom 10.- 12. Oktober 2025 Das Jahr 2025 hält einige, runde Geburtstage bereit: Das Mercedes-Benz Markenzeichen wird 100 Jahre alt, die Marke Mercedes wird 125 Jahre alt, SCHÖNE STERNE  

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community