8. Dezember 2011 19:18 (vor über 13 Jahren)
@ Sascha,
ich vermute, wenn z. B. die Motorkontrollleuchte während einem etwas stärkeren Beschleunigungsvorgang aufleuchtete, dass es sich um das Ölstoppkabel handeln könnte. Du solltest jetzt vorsichtig sein!
Wahrscheinlich bewegt sich Dein Fahrzeug in einer Kilometerleistung zwischen 60 und 80 tkm?
Es gibt ein neues Ölstoppkabel, das zwar exakt die gleiche Teilenummer hat wie das herkömmliche Kabel, aber die MB-Werkstatt kennt sich aus.
Wenn meine Vermutung richtig ist - auf jeden Fall so schnell wie möglich den Fehlerspeicher auslesen lassen - dann kann man es jetzt noch mit einem relativ geringen finanziellen Aufwand beseitigen (Kabel asustauschen und ggf. Lambdasonde wechseln).
Wenn jedoch das Öl im Inneren des Kabels in das Steuergerät läuft...
Also gilt, dass Du auf jeden Fall nicht nur mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen solltest, sondern morgen Vormittag auf jeden Fall die nächste MB-NL oder -Werkstatt aufsuchen solltest!
Lass dort den Fehlerspeicher auslesen und vermeide eine stärkere Motorbelastung auf der Fahrt dorthin!
Sollte meine Vermutung richtig sein, dann kennt man sich dort nicht nur mit dieser Sache bestens aus!
Grüsse aus der Eifel:
www.SLK-Risti.de
Peter