Als der Mercedes-AMG ONE 2017 erstmals vorgestellt wurde, war der Hype enorm: Ein Hypercar mit echter Formel-1-Technologie für die Straße – inklusive 1,6-Liter-V6-Turbomotor aus der Königsklasse und vier Elektromotoren. Die Limitierung auf nur 275 Exemplare weltweit, ein Preis von rund 2,75 Millionen Euro netto und die prestigeträchtige Herkunft aus Affalterbach ließen annehmen, dass der AMG ONE nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein hochgradig wertstabiles Sammlerobjekt sein würde.
Doch im Sommer 2025 mehren sich die Anzeichen, dass dieser Mythos erste Risse bekommt.
Enttäuschender Auktionspreis beim Festival of Speed
Beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed, einem der renommiertesten Events für Sammlerfahrzeuge, wurde ein AMG ONE versteigert – zum Preis von 2.531.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Dieser Wert liegt unter dem ursprünglichen Brutto-Listenpreis des Fahrzeugs und überrascht Branchenkenner. Für ein Fahrzeug, das aufgrund seiner Limitierung und Technik als künftiger Klassiker gehandelt wurde, ist das ein erstes Warnsignal.
Hohe Wartungskosten als möglicher Faktor
Ein zentraler Kritikpunkt, der unter Besitzern und potenziellen Käufern immer häufiger diskutiert wird, sind die hohen Betriebskosten. Die Formel-1-Technologie unter der Karbonhülle mag faszinieren, verlangt aber auch nach entsprechendem Service. Gerüchte über extrem kostenintensive Wartungsintervalle, speziell für den sensiblen Hybridantriebsstrang, machen die Runde. Ersatzteile sind rar, Spezialisten noch rarer – und allein das Starten des Motors soll angeblich eine gewisse Prozedur erfordern, die nicht jeder AMG-Partner leisten kann.
Wer den AMG ONE fährt, muss nicht nur ein passionierter Sammler, sondern auch ein technikaffiner Geduldsprofi sein – und über eine gewisse Schmerzgrenze im Budget verfügen.
Imageprobleme durch Zwischenfälle
Hinzu kommen jüngste Negativschlagzeilen: In den letzten Monaten wurden zwei AMG ONE-Modelle durch Brände schwer beschädigt – einer davon in Italien während einer Testfahrt, einer in Norddeutschland. Auch wenn die Ursachen offiziell noch nicht abschließend geklärt sind, sorgen solche Berichte in der ohnehin sensiblen Sammler-Community für Verunsicherung. Bei einem hochgezüchteten Fahrzeug mit Rennsporttechnik erwartet man zwar Komplexität, aber keine Zuverlässigkeitsprobleme dieser Art.
AMG ONE wartet in Dubai auf Käufer
Ein weiteres Indiz liefert der Luxusfahrzeughändler First Motors in Dubai. Dort wird seit November 2023 ein AMG ONE zum Verkauf angeboten. Ursprünglich dort mit einem Preis von 4,5 Millionen US-Dollar gelistet, wurde der Preis mittlerweile auf 4,0 Millionen Dollar gesenkt – trotz bester Ausstattung und offiziell null Kilometer Laufleistung. Dennoch ist der Wagen bis heute nicht verkauft.
Gerade der arabische Markt gilt als besonders empfänglich für limitierte Hypercars. Dass selbst dort kein Käufer gefunden wurde, obwohl Modelle wie der Bugatti Chiron oder Aston Martin Valkyrie teils rasch neue Besitzer finden, spricht Bände.
Wertverlust oder Marktbereinigung?
Verliert der AMG ONE tatsächlich an Wert? Die Fakten deuten zumindest auf eine Korrektur der Anfangserwartungen hin. Während das Fahrzeug technisch zweifellos ein Meilenstein ist, zeigt sich, dass Limitierung allein keine Wertgarantie bedeutet. Die Mischung aus extrem komplexer Technik, hohen Betriebskosten, fragiler Alltagstauglichkeit und jüngsten Negativschlagzeilen hinterlässt Spuren – auch im Marktwert.
Langfristig könnte der AMG ONE dennoch seinen Platz unter den automobilen Ikonen sichern. Doch kurzfristig müssen sich potenzielle Käufer auf eine Phase der Marktberuhigung und Preisanpassung einstellen. Wer das Fahrzeug allein als Investment betrachtet, sollte aktuell vorsichtig sein. Für echte Enthusiasten hingegen bleibt der AMG ONE ein faszinierendes Stück Motorsportgeschichte – wenn auch mit gewissen Tücken.
Sterne unterm Hammer: AMG One
For Sale: Mercedes-AMG ONE bei First Motors in Dubai zum Spitzenpreis
Sterne unterm Hammer: AMG One for sale
Formel 1 Pilot Valtteri Bottas verkauft seinen Mercedes-AMG One
Mercedes-AMG ONE bricht eigenen Rekord auf dem Nürburgring
AMG ONE bleibt Nummer 1: Mit noch mehr Karacho durch die Grüne Hölle
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar