Unimog at work

Zwei Unimog U 5000 für Hilfsprojekt der DEICHMANN-Stiftung

Unimog at work: Zwei Unimog U 5000 für Hilfsprojekt der DEICHMANN-Stiftung
Erstellt am 21. Mai 2025

Zwei hochgeländegängige Mercedes-Benz Unimog sind seit diesem Frühjahr als mobile Kliniken auf Madagaskar im Einsatz. Die für diesen Zweck entsprechend umgerüsteten Offroad-Fahrzeuge sind Teil eines Hilfsprojekts der DEICHMANN-Stiftung, die sich gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern in Madagaskar engagiert.

Madagaskar, die viertgrößte Insel der Welt, liegt im südöstlichen Afrika und ist Heimat von etwa 30 Millionen Menschen. Das Land gehört zu den ärmsten der Welt. Über die Hälfte der Kinder ist chronisch unterernährt. Der Zugang zu Gesundheitsversorgung ist besonders in abgelegenen Gebieten stark eingeschränkt. Madagaskar ist regelmäßig von tropischen Zyklonen und Dürren betroffen, die die Lebensgrundlagen der Bevölkerung zerstören. Besonders im Süden des Landes haben nur etwa 30% der Bevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser, was die ohnehin schwierige Lebenssituation weiter verschärft.

Die zwei hochgeländegängigen Unimog U 5000 wurden im Sommer 2023 ausgeliefert, ausgebaut und anschließend nach Antananarivo, Madagaskar, überführt, wo sie nun im humanitären Einsatz unterwegs sind. In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation HoverAid und der DEICHMANN-Stiftung ist der gezielte Umbau der Fahrzeuge zu mobilen Kliniken erfolgt. Dazu haben die beiden Unimog unter anderem Containeraufbauten mit medizinischer Ausstattung, Klimaanlagen sowie Module zur Wasseraufbereitung erhalten. Zudem treibt der Nebenabtrieb Generatoren an, die im Zusammenspiel mit Batteriespeichern eine vollständig autarke Stromversorgung ermöglichen. Die technischen Systeme sind vor Ort installiert, erprobt und an die spezifischen klimatischen sowie logistischen Bedingungen Madagaskars angepasst.

Geländegängigkeit ist gefragt - auch durch dichten Dschungel und über sandige Pisten

Ob auf unwegsamem Terrain, durch Flüsse oder über steinige Pisten: Der Mercedes-Benz Unimog U 5000 sorgt für zuverlässige Mobilität auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Das Fahrzeug eignet sich insbesondere für Einsätze auf Geländeabschnitten, die abseits befestigter Straßen liegen. Mit zuschaltbarem Allradantrieb, Differenzialsperren, Schubrohrtechnik, Portalachsen und großer Bodenfreiheit wurde er für extreme Geländeeinsätze gebaut. Die Watfähigkeit erlaubt auch das Wasserdurchfahren von bis zu 1,2 Metern. Zudem machen die großen Kipp- und Böschungswinkel sowie das robuste 4x4-Fahrgestell den Unimog zum idealen Trägerfahrzeug für medizinische Einsätze abseits fester Straßen. Ein Vierzylinder-Dieselmotor mit 160 kW (218 PS) und 810 Nm Drehmoment, kombiniert mit einem 8-Gang-Schaltgetriebe inklusive Geländeuntersetzung, sorgt für die nötige Leistung.

Bildergalerie: Unimog U 5000 für die DEICHMANN Stiftung 12 Bilder Fotostrecke | Unimog at work: Zwei Unimog U 5000 für Hilfsprojekt der DEICHMANN-Stiftung #01 #02

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-AMG Erlkönig Premiere Aktuelle Fotos vom AMG-BEV-High-Performance-SUV 2027 Ab 2027 bringt Mercedes-AMG einen eigenen High-Performance-Luxus SUV auf den Markt.

Mercedes-AMG Erlkönig erwischt Neue Bilder vom elektrischen 1.000-PS-AMG-GT Das neue vollelektrische 1.000-PS-Luxus-Coupè von AMG ändert die Tarnstufe und zeigt sich mit neuen Details und deutlich weniger Tarnung

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community