Der wiedergefundene Maybach SW38 des Circus Krone-Gründers steht jetzt in der MOTORWORLD München.
Mitten in der MOTORWORLD München steht seit Kurzem ein wahrer Schatz der Automobilgeschichte: ein originaler Maybach SW38 von 1938, dessen erster Besitzer kein Geringerer war als der Zirkuspionier Carl Krone.
Carl Krone (1870–1943) gründete 1905 im Harz den Cirque Charles der später in Circus Krone umbenannt wurde. Circus Krone wurde noch Anfang des 20. Jahrhunderts zum größten Wanderzirkus Europas. Als passionierter Schausteller-Unternehmer liebte Krone das Prunkvolle und Extraordinäre – was auch sein Auto widerspiegeln sollte. Zirkus-Gründer Carl Krone kaufte den Wagen im Mai 1938 in München. Schon damals war ein Maybach das prestigeträchtigste deutsche Automobil – ein rollendes Symbol für Luxus und Ingenieurskunst.
Carl Krone und sein prunkvoller Maybach
In den 1930er-Jahren galt Circus Krone als Wunderland der Tierdressuren und Sensationen. Zu diesem glanzvollen Lebensstil passte nur ein Spitzenauto der Klasse Maybach: Das SW38-Cabriolet war eines der schnellsten und elegantesten Cabrios der Epoche. Es verfügte über einen mächtigen 3,8-Liter-Reihensechszylindermotor mit 140 PS und ein raffiniertes Achtgang-Getriebe (vier Gänge mit Doppelschnellgang). Die Spitzengeschwindigkeit lag bei damals atemberaubenden 140–160 km/h. Schon 1938 rollte der Wagen in edlem Adriablau vom Band, bei der Karosserie sorgte die renommierte Firma Spohn für makellosen Stil. Die luxuriöse Ausstattung umfasste ein eingebautes Telefunken-Radio und Vordersitze, die sich mit einem Handgriff zu einer Liegefläche umbauen ließen. Preislich entsprach das aufwändige Cabriolet mit rund 30.000 Reichsmark in etwa dem 20-fachen Jahreslohn eines Arbeiters – ein echtes Königreich auf Rädern.
Verloren geglaubt, aber bei einer RM Sotheby’s Auktion wieder aufgetaucht
Nach Krone’s frühem Tod 1943 wurde das Auto zivil weiterverwendet: Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg kaufte die Bayerische Staatskanzlei das SW38-Cabriolet. 1951 wechselte es über einen Münchner Händler erneut den Besitzer und wurde schließlich nach Stuttgart verkauft. Von dort gelangte der Maybach über den Atlantik in die USA, wo er einer Gruppe von Oldtimer-Sammlern gehörte. Jahrzehntelang schlummerte der SW38 unscheinbar in einer privaten Sammlung – 30 Jahre lang galt das Fahrzeug als „verschollen“. In der Fachwelt war es dennoch bekannt: Das „Maybach-Register“ des Sammlers Michael Graf Wolff Metternich dokumentierte den Werdegang dieses einzigartigen Zirkus-Maybachs bis in die frühen 1980er-Jahre.
Im Jahr 2024 kam schließlich die überraschende Wende: Das in die Jahre gekommene Cabriolet tauchte bei einer Auktion von RM Sotheby’s in Los Angeles auf. Für 522.000 US-Dollar (ca. 461.000 Euro) wurde es als Lot angeboten. Als die Nachfahren von Carl Krone hiervon erfuhren, zögerten sie keine Sekunde – sie ersteigerten den Wagen zurück und brachten ihn heim nach München. „Wir sind sehr stolz, den Maybach von Carl Krone wieder nach München geholt zu haben“, sagt Dompteur Martin Lacey Jr. – gemeinsam mit Jana Mandana Lacey-Krone leitet er heute das Circus-Krone-Unternehmen.
+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Stern-Universum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++—-+++
Restaurierung und neue Ausstellung
Aktuell steht der noch unrestaurierte Maybach SW38 in der MOTORWORLD München auf dem Außengelände – als leihweise exklusive Schauausstellung der Circus-Krone-Erben. Besucher können das mit einer fast 90 Jahre alten Patina veredelte Adriablau der Original-Lackierung bewundern, während die Innenausstattung mit ihrem antiken Charme den Glanz der Vorkriegszeit vermittelt. Zugleich planen die Krone-Nachfahren bereits eine aufwändige Originalrestaurierung. Nach unseren Informationen soll der Maybach SW38 fachmännisch in seinen Auslieferungszustand zurückversetzt werden. Die aufwendige Wiederherstellung einer solch seltenen Automobil-Rarität ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch ein echtes Herzensprojekt der Familie.
Fast schon zu schade für eine Restaurierung?
Dieser Maybach SW38 ist mehr als nur ein Oldtimer: Er verkörpert zwei große Kapitel deutscher Geschichte. Einerseits ist er ein rollendes Denkmal der Zirkus-Legende Carl Krone und seiner bunten Ära – ein leuchtendes Relikt aus der goldenen Zeit von Manege und Zelt. Andererseits steht er exemplarisch für das, was die Hightech-Manufaktur Maybach in den 1930er Jahren darstellte, die die automobile Präzision und Luxus auf ein bis dahin unerreichtes Niveau hob. Die Verbindung aus Technik und Zirkusromantik macht den Wagen so einzigartig. In der MOTORWORLD München kann man diesen seltenen Schatz nun bewundern: einen Maybach, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet – bereit, nach der geplanten Restaurierung wieder ganz neu zu glänzen. Auch wenn es fast schon etwas schade um den Charme der Jahrzehnte ist.
Der Traum vom Fliegen
Maybach Zeppelin DS8 Cabriolet im Fahrbericht
Video: Hausbesuch im Zeichen des Doppel-M.
Das Maybach Haus in Appenzell
Star-Premiere: Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series
Luxus-SL in aller Offenheit erfahren
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar