w 211 Automatikgetriebe

30. März 2012 14:09 (vor über 13 Jahren)
Hallo Leute, ich fahre einen 211er 220 CDI Bj. April 2007. Ich habe ihn im Januar gekauft und habe seit arge Probleme mit der Automatik.
Brummen, viel zu frühes hochschalten in C und in S, unkomfortables Schaltverhalten. Noch habe ich GARANTIE:
folgende Dinge sind bisher erfolglos gelaufen:
Steuergerät erneuert, Software erneuert,Drehmomentwandler erneuert, Getriebe gespühlt,KÜB-Ventil erneuert,
Hat alles nichts geholfen. Der freundliche Mercedes-meister meint
, es kann nur noch die elektrohydraulische Steuereinheit sein.
Ich bin ratlos, will das Auto aber behalten, ist ein klasse Fahrzeug.
( Es wurde vor der Störung eine Original Freisprecheinrichtung bluetooth eingebaut, Meister meint, kann damit nichts zu tun haben??)
Wer weiß Rat?
  • 16. Dezember 2012 11:41 (vor über 12 Jahren)
    hallo,

    jetzt hast du acht Monate Ruhe gehabt und es fängt wieder genau so an wie vorher ?
    Hat die Werkstatt mal kontrolliert ob der Kühler in Ordnung ist ?
    Wenn Kühlwasser ins Öl gelangt kannst du jedes Jahr ein Getriebe tauschen.
    Ein Glykoltest des Getriebeöls bringt Gewissheit ( Frostschutzanteil des Kühlwassers im Öl ).
    Die Werkstatt hat hierfür ein spezielles Messverfahren und Messgerät.
    Würde der Fehler woanders liegen, wärst du nicht seit April zufrieden gewesen und die Beanstandung wäre damals nicht beseitigt worden.

    Gruss Jörg
  • 10. Januar 2013 11:48 (vor über 12 Jahren)
    Ja, das ist ausgeschlossen, der Wagen ist wieder in der Werkstatt, hat eine neue Kardanwelle, sämtliche Dämpfungen und Lager neu. Alles bringt nichts. Jetzt haben sie bei daimler die Mikroanlage untergeschnallt und suchen. Differential wäre so ziemlich die letzte Möglichkeit.

    Wie gesagt, erstmals aufgetreten drei Wochen nach Kauf durch Steuergerätwechsel Automatikgetriebe. Ich weiss, das isch nicht weiss. Uwe
  • 12. Januar 2013 17:15 (vor über 12 Jahren)
    "Gummipuffer" die als Dämpfung eingebaut sind, waren 1,5 cm niedriger als der Sollwert, haben ihre Funktion nicht richtig ausgeübt und den Winkel der Kardanwelle zum Differential verschoben,. Mal sehen, ob das nun weg ist. Letzter Versuch wäre die Hardyscheibe. Nach ein paar Tagen weiß ich mehr, halte Euch auf dem Laufenden. Die Daimlerwerkstatt in Heide ist außerordentlich nett und sehr bemüht, mir zu helfen, alles noch auf Garantie.
    Gruss Uwe