w 211 Automatikgetriebe

30. März 2012 14:09 (vor über 13 Jahren)
Hallo Leute, ich fahre einen 211er 220 CDI Bj. April 2007. Ich habe ihn im Januar gekauft und habe seit arge Probleme mit der Automatik.
Brummen, viel zu frühes hochschalten in C und in S, unkomfortables Schaltverhalten. Noch habe ich GARANTIE:
folgende Dinge sind bisher erfolglos gelaufen:
Steuergerät erneuert, Software erneuert,Drehmomentwandler erneuert, Getriebe gespühlt,KÜB-Ventil erneuert,
Hat alles nichts geholfen. Der freundliche Mercedes-meister meint
, es kann nur noch die elektrohydraulische Steuereinheit sein.
Ich bin ratlos, will das Auto aber behalten, ist ein klasse Fahrzeug.
( Es wurde vor der Störung eine Original Freisprecheinrichtung bluetooth eingebaut, Meister meint, kann damit nichts zu tun haben??)
Wer weiß Rat?
  • 1. April 2012 19:40 (vor über 13 Jahren)
    hallo,

    bei einer bestimmten Serie ist durch defekte Kühler Kühlmittel ins Automatiköl gelangt, bei leichtem Beschleunigen hatte man Vibrationen im Fahrzeug, wie eine rupfende Kupplung.
    Mann hat die Kühler erneuert und den Glykolanteil im Getriebeöl gemessen, dann entweder nur gespült, wenn ohne Erfolg, den Wandler getauscht, wenn ohne Erfolg, das Getriebe getauscht.

    Gruss aus Castrop
  • 2. April 2012 13:49 (vor über 13 Jahren)
    @Jörg: danke für die kompetente Antwort! *gefälllt uns*
  • 2. April 2012 21:57 (vor über 13 Jahren)
    Danke für die Antwort Jörg. Die Mercedeswerkstatt hat auf Deinen Tipp hin gesagt, dass könne nicht sein. Das Getreibe kann es auch nicht sein, sie tippen auf die Elektrohydraulik. Ich bin außerordentlich mißtrauisch geworden. Wenn ich keine Garantie hätte, würde ich eine Alternativwerkstatt aussuchen um eine andere Meinung zu erhalten. Nun wird erstmal die e-hydraulik getauscht. Viel bleibt ja auch nicht übrig.

    Werde mich melden, wie es geworden ist. Komme mir vor wie ein KFZ Hypochonder
  • 3. April 2012 10:25 (vor über 13 Jahren)
    hallo,

    wenn es Schaltprobleme gibt besteht die Möglichkeit, dass die elektrohydraulische Steuereinheit fehlerhaft ist, wenn es allerdings noch ein Brummen im Zusammenhang mit dem Getriebe gibt, wird der Austausch nicht viel bringen.

    Viel Glück mit deiner Garantie !!
  • 25. April 2012 18:42 (vor über 13 Jahren)
    hallo,
    jetzt ist es amtlich, das "teiletauschen"geht weiter. der freundliche mercedeshändler hat mir mitgeteilt, dass ich nunmehr ein neues getriebe bekomme. eigentlich ist dann nichts mehr an der schaltung alt sondern getauscht. ich lebe in guter hoffnung....
    alles noch auf garantie!!
  • 25. April 2012 21:46 (vor über 13 Jahren)
    hallo,

    mit dem neuen Getriebe hast du Ruhe !!
    anschliessend: GUTE FAHRT !!
  • 29. April 2012 19:36 (vor über 13 Jahren)
    hei,

    hast wohl recht, fährt wie ein Neuwagen.

    Lieben Gruss aus Dithmarschen und Danke für die kompetenten Tipps, Uwe
  • 14. Dezember 2012 21:18 (vor über 12 Jahren)
    ja, ja, ein irrglaube. alles wieder wie gewohnt. 2. Wandler getauscht, Getriebe neu, Steuergerät 2. mal getauscht, Kardanwelle getauscht, Luftmengenmesser getauscht, Motorlager getauscht und alles was auspuff, kat pp. entspannt. ohne erfolg.
    immer noch garantie und nu?
  • 14. Dezember 2012 21:20 (vor über 12 Jahren)
    ich glaub, ich kauf mir wieder nen 123er, der hatte nie was.
  • 15. Dezember 2012 21:39 (vor über 12 Jahren)
    Hallo Uwe, ist es ausgeschlossen, dass es ein Unfallwagen ist?

    Beste Grüße

    Thomas E.
    Redaktion Mercedes-Fans.de