Formel 1 Saison 2013: Mercedes-Benz setzt auf Angriff!

Laut Medienberichten soll Mercedes den Etat für die Formel 1 um 44 Millionen Euro auf 200 Millonen Euro aufstocken

Formel 1 Saison 2013: Mercedes-Benz setzt auf Angriff!: Laut Medienberichten soll Mercedes den Etat für die Formel 1 um 44 Millionen Euro auf 200 Millonen Euro aufstocken
Erstellt am 5. November 2012

Nein, von einem Sieg abgesehen ist die Formel 1 Saison 2012 alles andere als gut für die Silberpfeile gelaufen. Im nächsten Jahr soll für das MERCEDES AMG PETRONAS GP Team nicht nur alles anders, sondern vor allem vieles besser werden. Die Stuttgarter wollen mit ihren Fahrern Nico Rosberg und Lewis Hamilton aufs Treppchen - und zwar oft. Doch mit einem "Weiter so" wird das nicht funktionieren. Soll es auch nicht. Die Abteilung Attacke wird jetzt aktiviert - und zwar mit reichlich Extra-Geld. Das berichtet die "Bild", die erfahren haben will, dass der Etat für das Silberpfeil-Team um beachtliche 44 Millionen Euro auf dann insgesamt 200 Millionen Euro erhöht werde. Eine offizielle Bestätigung seitens des MERCEDES AMG PETRONAS GP Teams gibt es allerdings noch nicht. Wo käme das Geld denn her? Ein Teil wird wohl von der DTM umgeschichtet. In der kommenden Saison dieser Rennserie wird Mercedes-Benz nämlich nicht länger mit acht, sondern nurmehr mit sechs C-Klassen an den Start gehen.



Autor: Mathias Ebeling

5 Kommentare

  • LukasA250e

    LukasA250e

    Sagen wir mal so, 2011 gab es einen Handelsregisterausdruck der Stadt London über die daten von RBR und da liegt Mecedes 100 Mio. drunter im Etat und auch gut 300 P. weniger wie RBR. Bei RBR sollen 100 P gut 200 Mio. verarbeitet haben, aber es arbeiten bei RBR Technology laut dem Auszug gut 550 P. und verbarcuhen dort nur knapp 40 Mio. im Jahr..? Entweder es spielen alle in der gleichen Liga oder es muß gemacht werden wie bei MotoGP: Eine WM für Werksteams, eien weitere für Kundenteams und fertig. Gruß Christoph http://wck2.companieshouse.gov.uk/5b6400f87876d5c5407d8736c999ad27/compdetails
  • Mercedes-Fans.de

    Mercedes-Fans.de

    Wir sind davon überzeugt, dass Motorsport ein wichtiges Schaufenster für eine Automobilmarke ist. Die Frage, die sich daran anschließt: "Wie erfolgreich muss man dann sein, wenn man dabei ist?" Gilt dann "das Beste oder nichts!"? Oder ist "dabei sein ist ales" auch ausreichend? Der Eigenanspruch von Mercedes dürfte mindestens Siegertreppchen sein, daran werden sich die Kosten, aber auch der Sinn des Engagement messen lassen müssen. Also unterm Strich keine leichte Aufgabe für die Motorsportler bei Mercedes.
  • Pierro

    Pierro

    Meines Wissens nach steht Ferrari das grösste Budget in der Formel 1 zur Verfügung. Und was haben sie daraus gemacht? Sie folgen einem erstarkten Red-Bull-Racing-Team zur Zeit nur mit Mühe und Not. Dass es auch mit einem "kleinen Budget" geht haben Sauber und (zuvor) Ross Brawn gezeigt. Wer Quantität vor Qualität setzt, kann sicherlich den einen oder anderen Rückschlag verzeichnen. Es wäre einmal interessant zu erfahren, wieviele Personen zum Team gehören und wieviele davon mit der eigentlichen Entwicklung des Autos zu tun haben? Als Ross Brawn noch ein Privatteam betrieb und mit einer Handvoll Mitarbeiter nicht nur entwickelte sondern auch schraubte, wusste jeder in seinem Bereich nicht nur wie er funktioniert, sondern auch noch wie sich jedes Teil und jede Schraube anfühlte. Grosse Budgets ziehen systhematisch auch einen verwaltungsmässigen Wasserkopf hinter sich her (der dann auch noch die Kosten immer weiter nach oben treibt). Und wenn man dann auch noch die Meinung vertritt, dass teure und anspruchsvolle Fahrer die beste Lösung für einen dringend benötigten Erfolg versprechen, dann empfehle ich einen Blick in die Fussball-Bundesliga oder auf den Start von Michael Schumacher in der Formel 1: Newcomer und junge, top-motivierte Leute sind immer hungriger als "Weltmeister"! - Die Jungen wollen und müssen es erst noch werden und sind alleine dadurch schon motiviert genug, um einem Weltmeister einmal so richtig die Suppe zu versalzen. Ich wünsche mir sehnlichst, dass ich in dieser Sache und in Bezug auf die kommende Saison mit dem Mercedes-AMG F1-Team Unrecht habe. Gruss vom Nürburgring: www.SLK-Risti.de www.Sterne-Am-Ring.eu Peter
  • Pano

    Pano

    Ob mehr Geld auch bessere Platzierungen bringt wird sich zeigen. Das es auch anders geht zeigt Sauber. Die haben einen geringeren Etat, können aber Mecedes in der Teamwertung noch überholen. Und für das gestrige Rennen gilt wie für den Großteil der laufenden Saison die alte Fußballerweisheit: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!" :-)
  • LukasA250e

    LukasA250e

    Dann kommt es ja gerade recht das DC und Frau Wolf aufgehört haben... Ein Schelm wer böses dabei denkt... Aber dann braucht Herr Haug auch nicht mehr von seiner tollen DTM zu erzählen, wer weiß wie lange MB da noch Geld für geben wird. Gruß Christoph

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community