30. Oktober 2011 09:11 (vor über 13 Jahren)
hallo.hab ein problem mit meinen w211 bj 2002. hab ihn vor ca 2 mon. gekauft und jetzt wasser unter dem fahrersitz und im fußraum vor der rücksitzbank festgestellt.kam da aber erst drauf als meine elektronik anfing zu spinnen und ich daraufhin zu mercedes bin.lösung war schnell gefunden.abläufe verstopft und somit drang das wasser in den innenraum ein in dem auch die elektrik verbaut ist ,sprich unterm fahrersitz.so das zb sitzheizung nicht mehr funktioniert,beifahreraußenspiegel kann nicht mehr nach innen geklappt werden usw.um das wasser rauszubekommen und alles trocken zulegen,wurd mir gesagt,dauert ca ne woche und ggf müssen neue kabelstränge gezogen werden.vom aufwand alles innen auszubauen und zu trocknen ganz zu schweigen.meine frage währe ,bleib ich auf den kosten sitzen?klingt ja alles nach einem kapitalen vollschaden,wenn man bedenkt das es sich dabei um ein gebrauchtfahrzeug handelt.oder ist da seitens von mercedes auf kulanz zu hoffen bzw kostenübernahme?bin für jede hilfe dankbar