CLS 500 C219

25. März 2013 21:09 (vor über 12 Jahren)
Hallo, da ich total auf Coupes stehe bin ich am überlegen ob ich mir nicht als nächsten Mercedes das CLS Coupe holen soll. Allerdings habe ich im Internet (ich weiß ist blöd, habe aber keinen anderen den ich fragen könnte) viel schlechtes über das Getriebe dieses V8 gelesen. Es soll oft defekt sein und hohe Kosten verursachen. Mein dringenster Wunsch ist es mal einen V8 zu besitzen, und der CLS hat es mir echt angetan. Desweiteren gefällt mir auch die S-Klasse. Ist es wirklich so das es oft Probleme mit den im CLS vebauten Automatikgetrieben gibt? Im Dekra-Bericht ist davon nichts zu lesen.. Zweitens habe ich auch Bedenken wegen der Airmatic (sie ist ja bei diesen großen Fahrzeugen oft mal defekt). Ich denke aber (weil ich mich kenne) das ich dieses Auto nicht so lange fahre. Deshalb ist eine weitere Frage ob diese oben genannten Probleme durch die Junge Sterne oder Gebrauchtwagengarantie abgedeckt wären? Noch eine Frage ist ob ich den 5l (306PS) oder den 5,5l (387PS) holen sollte? Natürlich von der schieren Leistung ist es der 5.5l, die Vernunft sagt mir aber nimm den 5l. Oder ist der V6 nicht doch die bessere Alternative? Ich bin in dieser Hinsicht einfach nicht sicher.
  • 1. April 2013 12:17 (vor über 12 Jahren)
    Wir haben in Bezug auf das Getriebe noch keine besonders auffälligen Klagen gehört!
  • 2. April 2013 14:48 (vor über 12 Jahren)
    Das gerade eines der Flaggschiffe von Mercedes häufig defekt sein soll, halte ich für ein Gerücht.
    Zudem müsste man wissen, auf was du beim Motor am meisten Wert legst!
    Das kann guter Sound sein, ein möglichst hohes Drehmoment oder aber auch der Spritverbrauch...
    Ohne diese Infos können wir dir zu keiner Motorvariante raten.
  • 7. April 2013 10:07 (vor über 12 Jahren)
    Guten Morgen.

    Ich weiß das natürlich auch in den Foren Blender irgendeinen Müll von sich geben. Aber ich habe gelesen das wohl die CLS 500er (wäre auch mein Favorit gewesen) sowohl als 5,5l aber auch als 5l oft diese Automatikgetriebe-Probleme hätten. Allerdings hatte ich mal eine Verkäuferin gefragt ob diese genannten Probleme mit einer Händlergarantie abgegolten wäre und Sie meinte das sei in den Garantiebedingen mit inbegriffen. Ich bin mir durchaus im Klaren das wenn ich mir einen CLS hole keine Spritspar-Wunder erhalten kann. Darüber hinaus möchte ich wegen der hohen Steuer eigentlich auch keine Diesel fahren. Mich fasziniert auch der mögliche Motorsound eines 8-Zylinder-Aggregat. Das hat schon was sehr faszinierendes. Ich schaue mich mal im Netz um was man da so lesen kann. Weiß jemand ab wieviel gefahrenen Kilometern (zirka) man auf die einwandfreie Funktion der Luftfederung besonders aufpassen muss?
  • 7. April 2013 19:03 (vor über 12 Jahren)
    Ähm, was meinst Du denn wie hoch die Steuer bei einem V8 ist..?
    Grundsteuer plus jedes Gramm CO2 über 120 gr./km werden besteuert...
    Da kommt Dich der v8 nicht billiger...

    Gruß Christoph
  • 8. April 2013 07:33 (vor über 12 Jahren)
    Guten Morgen,

    im Internet sind es über 100,00€ Unterschied im Jahr. Dafür ist aber der Verbrauch schon um einiges weniger, stimmt schon. Mal schauen.
  • 8. April 2013 09:02 (vor über 12 Jahren)
    Wie gesagt: uns sind keine auffälligen Getriebeprobleme beim CLS500 bekannt!