Schwache Auftragslage: MB-Werk Düsseldorf streicht Nachtschicht

Düsseldorfer-Sprinter-Werk fährt Produktion zurück. Alle Leiharbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz

Schwache Auftragslage: MB-Werk Düsseldorf streicht Nachtschicht: Düsseldorfer-Sprinter-Werk fährt Produktion zurück. Alle Leiharbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz
Erstellt am 17. Mai 2024

Das sind keine guten Nachrichten über das weltgrößten Transporterwerk von Mercedes-Benz in Düsseldorf, welche die Mercedes-Fans.de Redaktion heute erreichen. Weil die Auftragslage schwächelt, wird hier die Produktion erheblich zurückgefahren. Ab 1. Oktober 2024 wird die Nachtschicht komplett gestrichen. Dann wird nurmehr im Zweischicht- statt bislang im Dreischichtbetrieb gearbeitet - und das hat tiefgreifende Folgen für die Beschäftigten im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf. Während die Stammbelegschaft von einem Jobverlust verschont bleiben soll, wird die Umstellung allen 1.250 im Düsseldorfer Sprinter-Werk beschäftigten Leiharbeiter den Arbeitsplatz kosten - so berichtet es die Rheinische Post.

Mit Wirkung zum 1. Oktober wird im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf, einem der größten Industriebetriebe der Region, die Nachtschicht abgeschafft. Diese Entscheidung wurde der Rheinischen Post auf Anfrage von einem Mercedes-Benz-Unternehmenssprecher bestätigt. Aus Gewerkschaftskreisen will die Rheinische Post erfahren haben, dass alle im Sprinter-Werk Düsseldorf beschäftigten 1.250 Leiharbeiter die Leidtragenden der schwachen Auftragslage sind. Sie werden alle gehen müssen. In dieser Deutlichkeit freilich wollte der Mercedes-Sprecher sich nicht ausdrücken. Die Rheinische Post zitiert ihn mit den Worten: „Der Entfall der Nachtschicht hat keine Auswirkungen auf die Stammbelegschaft.“

Leser interessierten sich auch für diese Themen

Über den Tellerrand geschaut: Interview mit Stellantis-CEO Carlos Tavares „E-Fuels können eine globale Lösung sein“ Der Vorsitzende des Automobilriesen Stellantis, Carlos Tavares, spricht im Interview über E-Fuels und wie schwierig es für die westliche Automobilindustrie

Studie: Ausrichtung deutsche Autobauer auf China ist risikoreich Mercedes-Benz: Fokus auf China birgt Gefahr hoher Verwundbarkeit Die Automobilindustrie erlebt große Veränderungen, besonders durch Chinas wachsende Rolle. Chinesische Autobauer wie BYD, Chery und GAC verzeichnen starkes

Hintergrund: Mercedes-Benz Werk Düsseldorf

Das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf ist das weltweit größte Transporterwerk von Mercedes-Benz. Infolge der Übernahme der Auto-Union und Eingliederung in die Daimler-Benz AG in den 1960er Jahren, wurde das Werk Düsseldorf im Jahr 1962 als Mercedes-Produktionsstätte gründet. Als Transporter-Werk der ersten Stunde liefen hier schon 1965 der, Bremer‘ und der, Düsseldorfer‘ vom Band. Am 5. Oktober 2022 feierte man die Produktion des 5 Millionsten Transporters im Werk Düsseldorf. Aktuell nimmt das Werk in Düsseldorf eine Führungsrolle innerhalb des globalen Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Vans ein. Etwa 5.600 Mitarbeiter fertigen im MB-Werk Düsseldorf die geschlossenen Baumuster des Mercedes-Benz Sprinter und eSprinter – dem Begründer des Segments der großen Transporter. Das Werk ist einer der größten industriellen Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community