Als Mercedes-Benz mit dem Citan einen kleinen Lieferwagen vorstellte, der allem Anschein nach seinem Job gewachsen war, titelten wir relativ begeistert: Die wahren Citanen, angetan von einem hemdsärmeligen Kleinlieferwagen mit Stern, aber wohlwissend, dass es titanischer Anstrengung bedarf, die Stern-Gemeinde von einem leicht verbesserten Kangoo zu überzeugen, der zudem recht optimistisch eingepreist war. So richtig gut ging die Geschichte bekanntlich nicht aus. Niemand mochte den Kleintransporter, noch nicht mal die, die als Kunden gar nicht in Frage kamen.
2 Weltpremieren auf der ESSEN MOTOR SHOW: Mercedes Citan „UrbanSportster“ und Mercedes Citan „Georide"
Mercedes und Renault gehen heute getrennte Wege. Mercedes-Benz Pkw und Daimler Trucks aber auch. Und schon wieder steht am Ende der Nahrungskette ein kleiner aber im Grunde pfiffiger Mercedes Citan. Dass der Citan ein besseres Los verdient hat, beweist eindrucksvoll der Neusser Van-Spezialist Vansports.de. Herausgekommen sind dabei ein dynamischer „UrbanSportster“ und der „Georide“, der sich jungen und jung gebliebenen Zeitgenossen anbietet für kleines Abenteuer abseits von Alltagsstress und Asphalt.
Was Flottes für`s urbane Leben: Mercedes Citan UrbanSportster
Beim sportiven und für ein eher städtisches Einsatzgebiet konzipierten „UrbanSportster“ handelt es sich um eine konsequente Evolution des im Sommer 2022 vorgestellten „CrossSports“, welche zusätzlich zu dessen Modifikationen einen CP Stream-Frontspoiler sowie CP Stream-Seitenschwellerleisten aus hochwertigen, passgenauem PU-RIM mitbringt und den Citan so deutlich maskuliner auftreten lässt. Gleichzeitig schick und schützend: Die auf dem Heck-Stoßfänger verklebte VANSPORTS-Ladekantenleiste aus matt-silbernem Aluminium mit rutschhemmenden PU-Streifen. Ihre Entsprechnung findet die Ladekantenleiste in einem vierteiligen Einstiegsleistenset, welches die Türeinstiege ziert und vor Kratzern bewahrt.
Wie schon der „CrossSports“ rollt auch der „UrbanSportster“ auf schwarz-frontpolierten DOX 2-Doppelspeichen-Leichmetallrädern im 8x19-Zoll-Format samt Bereifung der Dimension 235/35R19. Tieferlegungsfedern reduzieren die Bodenfreiheit und senken die Ladekante um rund 30 Millimeter und sorgen parallel für ein deutlich dynamischeres Kurvenverhalten des kompakten Hochdachkombis.
Last but not least erhielt das hier abgebildete „UrbanSportster“-Projektfahrzeug von VANSPORTS.DE nicht nur ein unten abgeflachtes Sportlenkrad mit Nappaleder-Alcantara-Bezug samt gelber 12-Uhr-Markierung, sondern sogar eine mit – passend zum Exterieurfarbton Limonitgelb metallic – gelbem und schwarzem Alcantara veredelte Möblierung in beiden Sitzreihen.
Jetzt wirds schmutzig: Mercedes Georide, ein Citan fürs Grobe!
Ein Blick auf die Räder des "Georide“ verrät, dass hier einer im Gegensatz zum „UrbanSportster“ nach Höherem strebt. Beim deutlich robuster auftretenden "Georide“ vergrößert ein Höherlegungsfedernsatz nicht nur die Bodenfreiheit gegenüber dem Serienzustand um ca. 30 Millimeter, sondern auch Ausflüge ins leichte Gelände um ungezählte Kilometer.
Massiv treten die hauseigenen fünfarmigen Krona 1-Felgen auf: Von ihrem mattschwarzen Finish setzen sich die einen mehrteiligen Aufbau imitierenden Zierschrauben in hellem Silber ab. Besohlt sind die 18-zölligen Leichtmetallfelgen mit General Grabber AT3-Offroad-Bereifung der Dimension 225/50 R18, die mit ihrem grobstolligen Profil nicht nur reichlich Grip auch auf unbefestigem Geläuft versprechen, sondern dank M+S-Kennung auch voll wintertauglich sind.
Wie beim „UrbanSportster“ auch beim „Georide“-Citan installiert: CP Stream-Frontspoilerlippe, -Seitenschwellerleisten, CP Solid-Kotflügelaufsätze, Ladekantenleiste und Einstiegsleisten – letztere jeweils in schwarz pulverbeschichteter Ausführung. Zudem dreht auch der Georide-Pilot an einem mit Nappaleder und Alcantara bezogenen Sportlenkrad, hier allerdings in dezenterer Ausführung ohne 12-Uhr-Markierung.
Zusätzlich trägt der „Georide“, auf dessen Flanken das für diese Modellreihe typische Muster topographischer Höhenlinien prangt, einen schwarz pulverbeschichteten Dachgepäckträger, an dessen Front zudem leuchtstarke LED-Leisten installiert sind, die das Vorfeld des Citans auf Knopfdruck gleißend erhellen.
Übrigens: Passend sind alle genannten VANSPORTS-Upgrades sowohl für den – hier jeweils abgebildeten – rundum verglasten Citan Tourer, als auch für den hinten geschlossenen Citan-Kastenwagen.
Kontakt:
VANSPORTS.DE
Heinz Hartmann GmbH
Ziegeleistr. 5
41472 Neuss
Tel.: 0 21 31 / 880 88 0
Fax: 0 21 31 / 880 88 70
E-Mail: th@vansports.de
ESSEN MOTOR SHOW 2022 ist eröffnet
Star-Parade: Mercedes-Highlights der EMS 2022
Der bessere Renault Kangoo?
Alles im Kasten? Mercedes-Benz Citan 112 CDI Kastenwagen im Fahrbericht
VanSports bringt zwei neue Umbau-Varianten auf den Markt
Frischer Wind für den Mercedes-Benz Citan
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar