Mercedes-Benz 500 E - Delikatesse für den Kenner

Das Spitzenmodell der Baureihe W 124 mit 5,0 Liter Hubraum

Mercedes-Benz 500 E - Delikatesse für den Kenner: Das Spitzenmodell der Baureihe W 124 mit 5,0 Liter Hubraum
Erstellt am 19. Oktober 2012

Mercedes-Benz ist immer wieder für automobile Delikatessen gut. Eine wurde im Jahre 1990 auf dem Pariser Automobilsalon gereicht: der Typ 500 E. Abgesehen von etwas voluminöseren Kotflügeln, einer leicht tiefer gelegten Karosserie und einer modifizierten Bugschürze mit eingelassenen Nebelleuchten entspricht er äußerlich ganz der erfolgreichen Mittelklasse-Baureihe W 124. Das ist der Schafspelz, der einen wahren Wolf enthält: Im Motorraum des 500 E befindet sich ein V8-Aggregat mit 5,0 Liter Hubraum, das 326 PS leistet und auf Wunsch für vehemente Fahrleistungen sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird mit 6,1 Sekunden angegeben, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Das neue Spitzenmodell der Baureihe W 124 ist geboren.

Die unauffällige Erscheinung ist der große Trumpf des 500 E. Der eine Besitzer genießt die Leistungsreserven des bescheiden auftretenden Autos, ohne ständig mit hoher Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Der andere freut sich über das stets souveräne Fahrverhalten bei hohen Tempi – und hat eine diebische Freude daran, manchem Sportwagen davonzueilen.

Die Antriebseinheit aus Motor und Vierstufen-Automatikgetriebe stammt aus dem Typ 500 SL (R129). Dabei werden freilich im 500 E mehrere Neuerungen wirksam: In ihm kommt erstmals der so genannte Einheitsdeck-Motor zum Einsatz – ein Kurbelgehäuse sowohl für das 4,2- als auch das 5,0-Liter-Aggregat. Dadurch gerät der 5,0-Liter-Motor um 16,5 Millimeter niedriger. Kürzere Pleuel lassen das Hub-Bohrungsverhältnis beibehalten. Außerdem löst im Typ 500 E die Einspritzanlage Bosch LH-Jetronic mit elektronischer Steuerung und Luftmassenmessung die bisher verwendete mechanisch-elektronische KE-Einspritzung ab.

Ab Oktober 1992 wurde die Motorleistung auf 320 PS leicht zurückgenommen, um die Schadstoffemissionen zu verringern. Im Vergleich zum 500 SL hat der 500 E eine kürzere Achsübersetzung (1:2,82), was der Beschleunigung zugute kommt, den Treibstoffverbrauch aber auch leicht erhöht. Solche Technik und Leistung haben ihren Preis: Der erste 500 E kostet 134.520 Deutsche Mark (umgerechnet 68.985 Euro) – mehr als doppelt soviel wie ein nicht unbedingt unspektakulär zu nennender 300 E.

500 E - made by Porsche

Der 500 E entsteht übrigens in enger Zusammenarbeit mit Porsche: Der Hersteller wird schon im Vorfeld der Entwicklung mit ins Boot geholt, um sein Know-how bei der Konzeption der Limousine mit ihren sportwagenähnlichen Fahrleistungen zu nutzen. Die Fertigung findet dann zweigeteilt statt: Die Lackierung der Rohkarosserie erfolgt im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, die Endmontage des Fahrzeugs passiert bei Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen. Zwei Gründe kommen dafür zusammen: Zum Einen ist der Sportwagenhersteller zu Beginn der 1990er Jahr wirtschaftlich etwas angeschlagen und kann einen Fertigungsauftrag gut gebrauchen. Zum Anderen passt aber die relativ geringe Stückzahl auch ideal zu den Fertigungsabläufen von Porsche, so dass die Fertigung des 500 E dort sehr gut aufgehoben ist.

Modellpflege: Aus dem 500 E wird der E 500

Die kraftvolle Limousine macht die letzte Modellpflege der Baureihe W 124 mit. Die erste Änderung betrifft den Namen: Die mittlere Klasse heißt nun E-Klasse, entsprechend wird ein Buchstabe vorangestellt, und man hat es nunmehr mit dem E 500 zu tun. Die Formensprache des äußeren Designs ist modernisiert, dafür sorgen der Plakette-Kühlergrill, der von der Motorhaube umrahmt in diese eingebettet ist. Geändert wurde bei den Limousinen auch das Heck. Der Kofferraumdeckel und die beiden Kotflügel zeigen nun Kanten mit einem größeren Radius, auch die Fläche um das Nummernschild herum ist modifiziert.

Die Ausstattung des 500 E/E 500 entspricht dem Anspruch, das Spitzenmodell der Baureihe zu sein. Sie ist äußerst umfangreich. Technik wie das die serienmäßige Antriebsschlupfregelung (ASR) ist angesichts der schieren Kraft keine Spielerei, sondern eine angenehme Notwendigkeit.

Am Rande erwähnt sei noch der Typ 400 E/E 420: Auch er hat einen kraftvollen Achtzylinder in seiner 124er-Karosserie. Freilich ist er nicht als Sportlimousine ausgelegt, sondern als souveräner Reisewagen – doch was unauffällig verpackte Kraft angeht, setzt er im Vergleich zum 500 E noch eins drauf.

Die Fertigung des E 500 läuft im April 1995 aus, die Baureihe 210 steht bereits zur Nachfolge der Baureihe 124 bereit und wird im Juni 1995 präsentiert. Die Stückzahl ist zusammen mit dem Typ E 60 AMG festgehalten, gemeinsam mit diesem sind es 10.479 Power-Limousinen geworden. Nicht wenige Kunden bedauern es, dass sie keinen E 500 ergattert haben, trotz eines Kaufpreises von zum Schluss 145.590 Deutsche Mark (74.665 Euro).

Viele 500 E befinden sich bereits in Sammlerhänden.

Die Nachfrage nach solch einer Sportlimousine bleibt bestehen, und so ist ein besonders leistungsstarkes Modell seither fester Bestandteil der Mittelklasse-Baureihe von Mercedes-Benz – gern auch in Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft AMG. Die relativ geringe Stückzahl und die große Faszination lassen den 500 E schon heute ein Klassiker von Mercedes-Benz sein. Viele Exemplare befinden sich bereits in Sammlerhänden.



Fotos: Daimler AG

Mercedes-Fans Facts

Mercedes-Benz 500 E / E500



Antrieb: V8, 4973 ccm, Saugrohreinspritzung, 326 PS / 240 kW bei 5700 /min; ab 10.1992: 320 PS / 235 kW bei 5600 /min , 480 Nm bei 3900 /min; ab 10.1992: 470 Nm bei 3900 /min; 4-Gang-Automatikgetriebe, Hinterradantrieb

Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung mit Dreiecks-Querlenker, Schraubenfedern, Drehstab-Stabilisator, Gasdruck-Dämpferbeine, Scheibenbremsen; hinten Raumlenkerachse mit hydropneumatischer Niveau-Regulierung (hydropneumatische Federbeine), Schraubenfedern, Drehstab-Stabilisator, Scheibenbremsen

Räder: Leichtmetallfelgen 8 J x 16 H 2 mit 225/55 ZR 16

Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt)

Beschleunigung 0-100 km/h: 6,1 s

Sonstiges: Konstruktionsbezeichnung: W 124 E 50, Baumuster 124.036, Produktionszeitraum 09.1990 / 02.1991 - 07.1993

Stückzahl: insgesamt 10.479 Limousinen (bis 04.1995, incl. E 60 AMG)

Preise: ab 10.1990: DM 134.520,00, ab 06.1991: DM 138.396,00, ab 09.1991: DM 140.106,00, ab 02.1992: DM 144.324,00, ab 01.1993: DM 145.590,00

12 Bilder Fotostrecke | Mercedes-Benz 500 E - Delikatesse für den Kenner: Das Spitzenmodell der Baureihe W 124 mit 5,0 Liter Hubraum #01 #02

3 Kommentare

  • Niklas6190

    Niklas6190

    Hoffentlich sind die V8 124er in der Zukunft noch erschwinglich...naja solange muss die Hälfte noch reichen =)
  • Benzfan1996

    Benzfan1996

    der 210er gefällt mir weniger gut... Ich finde, optisch kommt erst der 212er Mopf wieder an den 124er ran. Klar, die 6-Zylinder sind super! Und als 320 E sind die Fahrleistungen auch mehr als ansehnlich.
  • Benzfan1996

    Benzfan1996

    Schade dass es in T-Modell und Cabrio keinen V8 gab...

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community