22. März 2011 21:07 (vor über 14 Jahren)
Hallo zusammen,
mein Name ist Dominik Schopp, bin 19 Jahre jung & wohnhaft in Geseke. Ich gehe momentan noch auf ein Berufskolleg in Lippstadt zur Schule & mache dort eine Einjährige Handelsschule. Nebenbei gehe ich arbeiten in einem Malerbetrieb um meinen Mercedes-Benz 190E 1.8 w201 so gut es geht selber zu finanzieren.
Als Schüler hat man es heutzutage nicht wirklich leicht, sich ein eigenes Auto zu leisten, geschweige den, es auch selber zu unterhalten. Von daher, war der Traum vom eigenem erstem Mercedes etwas umständlich. Dennoch habe ich es geschaft mir einen gut erhaltenen w201 von meinem eigenen Geld kaufen zu können & auch den größten Teil des Unterhaltes selber zu finanzieren.
Seitdem ich denken kann, bin ich schon fasziniert von Autos gewesen. Vorallem von Mercedes. Das lag wohl daran, das mein Vater einen w126 300se Bj. 86 hatte in Hellblaumetallic. Dieses Auto begleitete mich meien ganze Kindheit lang. Leider war der 300se alles andere als zuverlässig. War zwar sehr gut ausgestattet mit vielen Elektrischen Spielerein, aber diese waren auch alle kaputt gewesen. Da mein vater gelernter Autoschlosser ist, hat er natürlich so gut es geht immer alles selber repariert. Ich war natürlich jedesmal dabei gewesen, wenn es wieder hieß: Samstag morgen hin zur Garage, an der S-Klasse ist wieder was kaputt. Nach ca. 10 Jahren, kam der w126 weg und wurde durch einen w210 E230 Bj.96 ersetzt. Mit diesem Auto habe ich mit 12 Jahren autofahren (leider Automatikgetriebe) gelernt. Ich war immer sehr begeistert gewesen, wenn ich den 210er fahren durfte.
Ich befasste mich auch mit ca. 12 Jahren "richtig" mit der Marke Mercedes-Benz. Fing an Prospekte zu sammeln und mir die einzelnen Baureihen anzuschauen. Von diesem Zeitpunkt habe ich mir vorgenommen: Mein erstes Auto wird ein Mercedes sein. Die Jahre vergingen und ich holte mir immer die neusten Fakten und Infos zu den neuen Modellbaureihen. Ich interesierte mich auch für die alten Baureihen. Natürlich half ich auch immer meinem Vater, wenn etwas an unserem 210er zu tun war.
Irgendwann war ich dann auch endlich 17 geworden und ich fing an meinen Führerschein zu machen. Als ich dann den Führerschein bestanden habe, bin ich ertsmal eine Zeitlang zusammen mit meinen Eltern, einen w211 E200 Kompressor Bj.06 (der w210 war kurz vor meinem 17ten Geburtstag verkauft worden) gefahren. Als ich dann so langsam 18 wurde, kamen die ersten überlegungen, was mein erstes Auto werden sollte. Ich wollte natürlich einen Mercedes, leider waren meine Eltern strikt dagegen. Also alternative suchen. Ich entschied mich für Opel. Es sollte ein Astra F sein mit 1,6 Liter Maschine, am besten Faclift & 2 Türer werden. Zum Glück war der Markt zur damaligen Zeit nicht sonderlich gut. Es gab keine gescheiten Astra F zu kaufen. Zudem musste mein Vater eine Krebs op über sich ergehen lassen. Da war das Thema eigenes Auto für mich erstmal gegessen.
Im Sommer 2009 sollte ich dann einen, im neuwertigen Zustand, Mazda 323f Bj. 86 von meinem Onkel geschenkt bekommen. Dieses Geschenk lehnte ich allerdings ab, da mich die Unterhaltskosten ziemlich abgeschreckt haben. (Kein Kat verbaut gewesen, etc.). Im März 2010 hatte mich meime Mutter mal angesprochen, wie viel Geld ich eigentlich hätte. Habe ihr die Summe genannt und sie fragte anschließend ob ich mir nicht endlich mal ein Auto kaufen wollte, wenn ja was für eins. Ich antwortete: Natürlich ein Mercedes. Am Besten ein 190er mit 109PS. Meine Mutter nickte nur und sagte zu mir ich sollte doch mal schauen, ob ich was gescheit finden würde. Also ging ich auf mobile.de und gab ein: Mercedes Benz 190, Bj. ab 1990, nicht mehr als 150.000km gelaufen & vorallem Scheckheft gepflegt. Das Ergebniss war sehr marger, da viele 190er kein Scheckheft mehr besitzen.
Dennoch habe ich unter diesen Suchkreterien meinen jetzigen w201 gefunden. Das Inserat war gut gewesen, Auto schaute auf den Fotos sehr schön aus. Also habe ich das Inserat meinen Vater gezeigt. Ich war sehr erstaunt gewesen, dass er sich das Inserat angeschaut hat. Da er & meine Mutter eigentlich nicht wollten, dass ich mir als erstes Auto einen Mercedes hole. Nach 2 Anrufen, sagte mir mein Vater: Okay, wir werden hinfahren und uns den genau anschauen. Wenn der Wagen gut ist, kannst du ihn kaufen.
Also sind wir nach Braunschweig gefahren und haben uns den 190er angeschaut. Er war wie im Inserat beschrieben. Guter Zustand, 145.000km gelaufen und nachweisbar durch ein Scheckheft, welches bis 120.000km bei Mercedes geführt worden ist, ab da freie Werkstatt. Ich kaufte den Wagen und war wohl in diesem Moment der Glücklichste Mnesch auf Erden.
Ich hatte mir meinen Kindheisttraum vom erstem eigenem Mercedes erfüllen können. Ich musste ab diesen Zeitpunkt aber auch auf viele Sachen verzichten, wie z.B. mit Freundem am Wochenende rausgehen, oder halt mal irgendwo hinfahren. Da mein ganzes Geld in den 190er ging, bis heute. Zum einen in die Versicherung/Steuern, zum anderen in den Tank. Ersatzteile bekomme ich zu meinem Glück bezahlt.
Mittlerweile habe ich den Wagen genau ein Jahr und ich bereue es nicht ihn gekauft zu haben. Klar ist es etwas blöd, das alles ersparte & was in die Kasse kommt, alles für mein Auto draufgeht. Aber ich lebe meinen Traum und der ist mir sehr wichtig.
Ein leben ohne Mercedes könnte ich mir gar nicht mehr vorstellen.